Dark Mode Light Mode

10XDNA – Clean Technologies 2024: Nachhaltiger Themenfonds mit klarem Technologieprofil und hohem Kostenfaktor

geralt (CC0), Pixabay

Der Fonds 10XDNA – Clean Technologies, aufgelegt im März 2024, richtet sich an wachstumsorientierte Anleger mit starkem Nachhaltigkeitsfokus. Das Fondsmanagement investiert in Unternehmen, die Technologien zur Reduzierung negativer Umwelteinflüsse entwickeln oder vermarkten – darunter Clean Energy, nachhaltige Landwirtschaft, Wasseraufbereitung und Energieeffizienz. Der Fonds erzielte im kurzen ersten Geschäftsjahr eine Wertentwicklung von +8,97 % (R-Tranche) bzw. +9,25 % (I-II-Tranche)​
.

1. Strategie & Nachhaltigkeitsansatz
Artikel 8-Fonds (SFDR): Bewirbt ökologische/soziale Merkmale, strebt aber keine „nachhaltigen Investitionen“ im Sinne von Artikel 9 an

ESG-Fokus durch:

Ausschluss kontroverser Branchen (Kohle, Öl, Waffen, Glücksspiel etc.)

Analyse von Principal Adverse Impacts (PAI)

Bewertung durch externe ESG-Dienstleister

Bottom-up-Auswahl durch ein interdisziplinäres Expertenteam mit Fokus auf:

Technologiequalität

Marktpotenzial

Managementqualität

ESG-Performance

2. Portfoliozusammensetzung (Stand 31.12.2024)
Aktienquote: 99,5 %, davon:

USA: 33 %

Europa (v. a. Frankreich, GB, Deutschland, Italien): 47 %

Asien (China, Taiwan): 11 %

Bankguthaben: 2,6 %

Fondsvolumen: ca. 1,2 Mio. €

Anzahl Positionen: 29 Aktien

Top-Positionen (Auswahl):

Tesla (6,22 %)

BYD (7,31 %)

ReNew Energy (5,02 %)

Fluence Energy (4,76 %)

Vertiv Holdings (4,71 %)

Cadeler (4,40 %)

Schneider Electric (4,80 %)

3. Wertentwicklung & Ertragslage

Anteilklasse Performance (BVI) Kostenquote (OCF) TER
R (Privatanleger) +8,97 % 4,89 % 4,36 %
I-II (Institutionell) +9,25 % 3,86 % 3,24 %
Ertragsquellen:

Realisierte Gewinne: 6.084 € (R-Tranche), 59.570 € (I-II)

Dividenden: gering (ca. 1.100 € in R-Tranche)

Verwaltungsaufwand: sehr hoch (v. a. Prüfkosten & Performance Fees)

Performance Fee R-Tranche: 655,82 €, I-II: 6.483,39 €

4. Ausschüttung & Volumenentwicklung
Erstauflage: März 2024

Ausschüttung je Anteil (R): 0,40 €, (I-II): 16,03 €

Anteilwert am Jahresende:

R: 26,85 €

I-II: 1.076,67 €

Mittelzufluss netto: ca. 1,1 Mio. € (vor allem institutionell)

5. Risiken & Bewertung
Hauptrisiken:

Marktrisiko: Hohe Gewichtung wachstumsorientierter Technologieaktien

Volatilität & Währungsrisiken (starkes USD-Exposure)

Kostenrisiko: Extrem hohe Ongoing Charges – belastet Nettorendite

Liquiditätsrisiko gering, aber Volatilitätsrisiko bei Einzelwerten erhöht

Nachhaltigkeitsrisiken werden aktiv gemanagt

6. Fazit für Anleger
Der 10XDNA – Clean Technologies bietet Zugang zu einem hochinnovativen ESG-Zukunftssektor und kombiniert nachhaltige Impact-Strategie mit wachstumsstarken Technologieaktien weltweit. Die erste Jahresperformance ist positiv, das Portfolio konzentriert sich auf disruptive Unternehmen mit hohem Transformationspotenzial.

Jedoch sind die Kostenquoten mit über 4 % in der R-Klasse außergewöhnlich hoch und mindern die langfristige Attraktivität für Privatanleger erheblich. Der Fonds ist somit primär für institutionelle Anleger oder ESG-affine Investoren mit spekulativer Toleranz geeignet.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Lupus alpha Selective Growth 2024: Qualitätsorientiertes Small-Cap-Stockpicking mit moderater Performance und aktiven Reallokationen

Next Post

Steyler Fair Invest – Balanced 2024: Solider nachhaltiger Mischfonds mit stabiler Ausschüttung und ethischem Kern