Naturereignisse verursachen 5,7 Milliarden Euro Schaden – Bayern und Baden-Württemberg besonders betroffen
Stürme, Hochwasser und Hagel haben in Deutschland auch im vergangenen Jahr enorme Schäden hinterlassen. Wie der Gesamtverband der…
Potsdamer Uni-Präsident warnt: „Wissenschaft verliert den Draht zur Gesellschaft“
Oliver Günther, Präsident der Universität Potsdam, schlägt Alarm: Die Kluft zwischen Wissenschaft und breiter Öffentlichkeit wächst – mit…
„Klimawandel im Live-Modus“: Rekorddürre in Norddeutschland alarmiert Experten
In Norddeutschland herrscht derzeit eine historische Dürre – mit dramatischen Folgen für Landwirtschaft, Wälder und Wasserreserven. Wetterexperte Frank…
Klimaziele in Sichtweite? Eher nicht – Expertenrat droht erneut mit Fakten
Es ist wieder soweit: Der Expertenrat für Klimafragen legt heute seinen aktuellen Prüfbericht vor – und die Spannung…
Weniger wichtig? Warum wir beim Klimaschutz gerade nicht nachlassen dürfen
Eine aktuelle Studie des Umweltbundesamts liefert ein beunruhigendes Stimmungsbild: Das Umweltbewusstsein in Deutschland nimmt ab – gerade in…
Geograf Strasser kritisiert „Klimawandel-Ausrede“ – Ruf nach klügerer Raumplanung und Wassermanagement
Der Innsbrucker Geograf und Wasserexperte Ulrich Strasser hat scharfe Kritik an der gängigen Praxis geübt, Naturkatastrophen einseitig dem…
Alarm im Himalaya: Schneemenge auf 23-Jahres-Tief – Wasserversorgung für Milliarden Menschen in Gefahr
Ein neuer Bericht des nepalesischen Forschungszentrums Icimod (International Centre for Integrated Mountain Development) schlägt Alarm: Die Schneedecke im…
Studie: Europäische Gewässer stark mit Mikroplastik belastet
Eine neue Studie der französischen Tara-Stiftung zeigt, dass viele Gewässer in Europa in einem besorgniserregenden Zustand sind. Hauptursache…
Rekordtief im ewigen Eis – Arktisches Meereis erreicht neuen Winter-Negativrekord
Die Auswirkungen des Klimawandels zeigen sich immer deutlicher – auch in den entlegensten Regionen der Erde. Wie das…
Kampf gegen heiße Gewässer: Salzburgs Fischer setzen auf Schatten statt Stillstand
Der Klimawandel hinterlässt längst sichtbare Spuren – auch unter der Wasseroberfläche. Salzburgs Fischgewässer geraten durch steigende Temperaturen zunehmend…