Aktenzeichen: 10 IN 74/25
Wiesbaden, 6. Juni 2025 – Im Insolvenzantragsverfahren gegen die Friedrich Haas, Autolackiererei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in der Schwarzenbergstraße 7a, 65189 Wiesbaden, ist das Verfahren durch Beschluss des Amtsgerichts Wiesbaden eingestellt worden. Die GmbH war im Handelsregister unter HRB 4031 geführt und wurde vertreten durch ihren Geschäftsführer Robert Fellhauer, wohnhaft in Taunusstein.
Zuvor hatte das Gericht am 21. Februar 2025 im Rahmen des Insolvenzantrags Verfügungsbeschränkungen sowie eine vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet, um das Schuldnervermögen zu sichern und eine ordnungsgemäße Prüfung der Verhältnisse zu ermöglichen. Diese Maßnahmen wurden nun mit Beschluss vom 6. Juni 2025 aufgehoben, nachdem der Antrag mangels Masse abgewiesen wurde.
Die Abweisung mangels Masse gemäß § 26 InsO bedeutet, dass nicht genügend verwertbares Vermögen vorhanden ist, um auch nur die Verfahrenskosten (wie z. B. Vergütung des Insolvenzverwalters und Gerichtskosten) zu decken. Damit entfällt die rechtliche Grundlage für eine Fortführung des Insolvenzverfahrens.
Der vollständige Beschluss kann in der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts Wiesbaden eingesehen werden.
Bedeutung für Gläubiger und Geschäftspartner
Für Gläubiger der GmbH stellt die Abweisung mangels Masse einen ernüchternden Ausgang dar. Die Aussicht auf eine geordnete Insolvenzabwicklung mit Quotenrückflüssen ist in solchen Fällen praktisch nicht mehr gegeben. Gleichzeitig signalisiert die Entscheidung, dass der Geschäftsbetrieb vermutlich nicht mehr aufrechterhalten wird oder bereits zum Erliegen gekommen ist.
Das Unternehmen selbst kann nun, trotz formaler Aufhebung der vorläufigen Maßnahmen, nicht mehr wirtschaftlich tätig sein – die tatsächliche Handlungsfähigkeit ist durch den Vermögensmangel stark eingeschränkt.
Die Friedrich Haas Autolackiererei GmbH reiht sich damit in die zunehmende Zahl kleiner und mittlerer Betriebe ein, die in einem wirtschaftlich angespannten Umfeld keine tragfähige Sanierungsperspektive mehr aufweisen konnten.