Beim Meereswirtschaftsforum in Monaco hat Prinz William (42) einen eindringlichen Appell zum Schutz der Weltmeere an die internationale Politik gerichtet. In seiner Rede forderte er konkrete und großangelegte Maßnahmen, um die marinen Ökosysteme vor dem Kollaps zu bewahren.
„Steigende Meerestemperaturen, Plastikverschmutzung und Überfischung setzen diese fragilen Ökosysteme – und die Menschen, die auf sie angewiesen sind – massiv unter Druck“, sagte William.
Er warnte davor, die Ozeane weiterhin ignoriert oder als unerschöpfliche Ressource behandelt zu sehen. Die Weltmeere seien ein zentraler Bestandteil des globalen Klimasystems und Lebensgrundlage für Millionen Menschen – insbesondere in Küstenregionen.
Der britische Thronfolger, der sich mit seiner Umweltschutzinitiative „Earthshot Prize“ seit Jahren für nachhaltige Lösungen engagiert, forderte ein Umdenken auf höchster Ebene:
„Wir dürfen die Ozeane nicht mehr nach dem Motto ‚Aus dem Auge, aus dem Sinn‘ behandeln.“
Seine Rede fand vor führenden Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft statt. Das Forum soll den Dialog über eine nachhaltige Meereswirtschaft stärken und konkrete Lösungsansätze fördern – etwa beim Ausbau von Meeresschutzgebieten, bei der Reduzierung von Einwegplastik oder der Förderung alternativer Fischereimethoden.
Prinz William schloss mit einem klaren Appell: „Wir wissen, was zu tun ist – jetzt kommt es darauf an, dass wir es auch wirklich tun.“