Dark Mode Light Mode

App gegen das Vergessen: Dresdner Student gewinnt mit Demenz-Spiel bei Apple-Wettbewerb

geralt (CC0), Pixabay

Einfühlsam, kreativ und technisch überzeugend – mit diesen Eigenschaften hat Hendrik Schülke, ein Student aus Dresden, die Jury von Apples internationalem Entwickler-Wettbewerb begeistert. Der Informatikstudent zählt zu den diesjährigen Gewinnern und überzeugte mit einer App, die auf besonders eindrucksvolle Weise auf das Thema Demenz aufmerksam macht.

Herzstück der Anwendung ist ein digitales Memory-Spiel – jedoch nicht in klassischer Form. Statt einfacher Kartenpaare geht es um Erinnerungen, die sich im Lauf des Spiels verändern, verschwinden oder verwechselt werden – genau wie es Menschen mit Demenz erleben. Die Idee: Nutzer sollen spielerisch nachempfinden können, wie sich der Alltag für Betroffene anfühlt.

Schülke ließ sich dabei von der eigenen Lebensrealität inspirieren. „Die Erkrankung meiner Großmutter hat mich tief bewegt“, erklärte er. „Ich wollte ein Werkzeug schaffen, das nicht nur informiert, sondern auch emotional berührt.“ Das ist ihm offenbar gelungen.

Auch Apple-Chef Tim Cook zeigte sich beeindruckt. In einer offiziellen Stellungnahme lobte er Schülkes Beitrag als „App, die hilft, einander besser zu verstehen und Empathie aufzubauen“. Die Anwendung zeige, wie Technologie Brücken zwischen Generationen und Lebenswelten schlagen könne.

Neben Anerkennung erhält Schülke im Rahmen des Wettbewerbs auch Zugang zu Mentorings und Ressourcen aus dem Apple-Entwicklerprogramm. Ob und wann die App offiziell veröffentlicht wird, ist noch offen – doch das Signal ist klar: Technologie kann nicht nur unterhalten, sondern auch aufklären und verbinden.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Ausbelichtet – DELTA-COLOR-Foto-Verwaltungs GmbH scheitert an der Insolvenzmasse

Next Post

Axt-Mann nach Tankstellen-Drama in Hannover in U-Haft – Polizei ermittelt weiter