Dark Mode Light Mode
Papst Leo XIV.: Kontinuität mit neuem Ton
FSI Accuminvest Mandat VV: Breiter Mischfonds mit Fokus auf Qualitätsaktien und Gold – +4,36 % Rendite trotz erhöhter Kostenbelastung
Wachsende Sorge um Chinas Wirtschaft: Deflation lässt Verbraucherpreise weiter sinken

FSI Accuminvest Mandat VV: Breiter Mischfonds mit Fokus auf Qualitätsaktien und Gold – +4,36 % Rendite trotz erhöhter Kostenbelastung

geralt (CC0), Pixabay

Der aktiv gemanagte Fonds FSI Accuminvest Mandat VV erzielte im Jahr 2024 eine positive Wertentwicklung von +4,36 % nach BVI-Methode​. Der Fonds ist ein breit diversifizierter Mischfonds mit Schwerpunkt auf internationalen Qualitätsaktien, ergänzt durch Gold-Zertifikate und taktisch eingesetzte Derivate. Die Strategie überzeugte durch gezielte Allokationen in Halbleiter, Banken, E-Commerce sowie Goldminen – bei gleichzeitig defensiver Steuerung in volatilen Marktphasen.

1. Fondsstrategie und Anlagefokus
Aktienauswahl:

Unternehmen mit solider Gewinnhistorie und/oder in Sondersituationen (Strategiewechsel, Restrukturierung)

Langfristige Wachstumsthemen: Digitalisierung, Elektromobilität, Energieversorgung, Cloud-Dienste

Zusatzpositionen:

Zertifikate mit Goldhinterlegung

Absicherungsstrategien mittels Aktienindexoptionen (z. B. DAX Puts)

Flexibilität: je nach Marktlage auch vollständige Umschichtung in Geldmarktinstrumente möglich

2. Vermögensstruktur (per 31.12.2024)

Anlageklasse Anteil am Fondsvermögen
Aktien 76,91 %
Zertifikate (Gold) 17,95 %
Bankguthaben 7,14 %
Verbindlichkeiten –2,07 %
Besonderheiten:

Starke Gewichtung auf deutsche Banken (Commerzbank, Deutsche Bank), Halbleiter (TSMC, Intel, Micron), US-Tech (Alibaba, Tencent, Berkshire Hathaway)

Goldposition: >15 % über physisch hinterlegte Zertifikate (z. B. Xetra-Gold, iShares, WisdomTree)

3. Wertentwicklung und Ergebnis 2024
Performance (BVI-Methode): +4,36 %

Fondsvolumen: 8,46 Mio. EUR (Anstieg durch Mittelzufluss von +2,45 Mio. EUR)

Ertragsstruktur:

Ordentliches Nettoergebnis: –2,08 % (aufgrund hoher Kosten)

Verlust aus Veräußerungen: –1,05 % (u. a. durch Optionen)

Nicht realisierte Gewinne: +5,12 %

Nicht realisierte Verluste: –1,28 %

Gesamtergebnis: +0,71 % absolut (buchhalterisch), +4,36 % wertmäßig

4. Kosten und Risiken
Gesamtkostenquote (TER): 3,96 %, inkl. Performance-Fee von 1,21 %

Marktrisiko (VaR): durchschnittlich 1,69 %

Hebelwirkung durch Derivate: gering (Ø 1,04)

Keine Wertpapierleihe oder ESG-Klassifizierung (Artikel 6 Fonds)

Transaktionskosten: 1.743 EUR

5. Bewertung aus Anlegersicht
Stärken:

Solide Performance (+4,36 %) trotz schwierigem Umfeld für gemischte Strategien

Langfristige Qualitätstitel und Megatrend-Themen gezielt eingebunden

Goldbeimischung erwies sich als werterhaltend

Flexible Reaktion auf Marktrisiken durch Absicherung und Umschichtung

Schwächen:

Sehr hohe laufende Kosten (3,96 %), die ordentlichen Ertrag überstiegen

Realisierte Verluste aus Derivatpositionen belasteten Ergebnis

Keine ESG-Fondsstruktur (Artikel-6-konventionell)

Begrenzte Transparenz zu Nachhaltigkeitsfaktoren

Fazit:
Der FSI Accuminvest Mandat VV ist ein aktiv gemanagter, thematisch breit aufgestellter Mischfonds, der 2024 durch gute Titelauswahl (v. a. in Banken und Tech) sowie Goldbeimischung überzeugen konnte. Trotz hoher Kostenstruktur erzielte der Fonds eine marktgerechte Rendite von über 4 %. Für Anleger mit Fokus auf langfristige Qualitätstitel, thematische Diversifikation und Gold als Stabilitätsanker, ist der Fonds eine interessante Beimischung, wenn die hohen Kosten akzeptiert werden.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Papst Leo XIV.: Kontinuität mit neuem Ton

Next Post

Wachsende Sorge um Chinas Wirtschaft: Deflation lässt Verbraucherpreise weiter sinken