Dark Mode Light Mode

FVB-Aktienfonds Nachhaltig 2024 – Solide Rendite trifft auf konsequente ESG-Ausrichtung in europäischem Umfeld

geralt (CC0), Pixabay

Der FVB-Aktienfonds Nachhaltig, verwaltet von der Union Investment Privatfonds GmbH, bietet eine überzeugende Kombination aus nachhaltiger Anlagestrategie, regionaler Diversifikation und robuster Performance. Für Anleger mit Fokus auf ESG-Kriterien und europäische Aktienwerte stellt dieser Fonds eine attraktive Option dar.

1. Performance und Entwicklung
Der Fonds erzielte im Jahr 2024 einen Wertzuwachs von 9,14 % (nach BVI-Methode) – ein beachtliches Ergebnis im Vergleich zum MSCI Europe.

Das Fondsvolumen stieg auf 42,38 Mio. Euro (Vorjahr: 40,85 Mio. Euro), trotz Netto-Mittelabflüssen von ca. 1,5 Mio. Euro.

Der Anteilwert lag zum Jahresende bei 62,37 Euro.

2. Anlagestrategie und Nachhaltigkeitsprofil
Es handelt sich um einen aktiv verwalteten, nachhaltigen europäischen Aktienfonds mit klar definierten Ausschlusskriterien (u. a. basierend auf UN Global Compact).

Der Fonds investiert zu mindestens 75 % in Vermögenswerte mit ESG-Standards.

Der Fonds bewirbt ökologische und soziale Merkmale gemäß Artikel 8 SFDR – mit einem Anteil von 34,5 % nachhaltigen Investitionen im Sinne der Offenlegungsverordnung.

Eine taxonomiekonforme Anlage wird nicht explizit angestrebt, jedoch können einzelne Positionen taxonomiefähig sein.

3. Portfoliostruktur
Regionale Ausrichtung: 73 % der Aktieninvestments stammen aus Euroländern, 27 % aus anderen europäischen Staaten – vor allem Großbritannien (14,3 % des Fonds).

Sektorengewichtung: Finanzwesen (20 %) ist nun stärkster Sektor, gefolgt von Industrie (17 %), Gesundheitswesen (16 %) und IT (12 %).

Größte Positionen: SAP SE, Allianz SE, EssilorLuxottica, Unilever, Schneider Electric und AstraZeneca.

4. Risikomanagement
Der Fonds ist marktpreis- und währungsrisikoexponiert: 27 % des Vermögens in Fremdwährungen, v. a. britisches Pfund (15 %).

Derivate wurden zur Absicherung und Positionierung eingesetzt (geringe Nettoauswirkung von -0,08 %).

Potenzieller Risikobetrag gemäß Derivateverordnung (Durchschnitt): 5,3 %, gemessen via Monte-Carlo-Simulation.

5. Kostenstruktur und Transparenz
Gesamtkostenquote (TER): 1,52 %, was für einen aktiv verwalteten ESG-Fonds im akzeptablen Bereich liegt.

Transaktionskosten lagen bei rund 126.000 €, also ca. 0,3 % des Fondsvermögens.

Die Barausschüttung für 2024 betrug 1,12 € pro Anteil.

6. Besonderheiten und ESG-Mehrwert
Der Fonds weist einen CO₂-Fußabdruck von 69,74 Tonnen pro Mio. USD Umsatz aus – ein nützlicher Nachhaltigkeitsindikator.

Unternehmen mit klarer ESG-Transformation stehen im Fokus, problematische Emittenten werden konsequent ausgeschlossen.

Aktive Ausübung von Stimmrechten und Unternehmensengagement zur Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung.

Fazit für Anleger: Der FVB-Aktienfonds Nachhaltig überzeugt durch eine überdurchschnittliche Rendite bei gleichzeitiger konsequenter Berücksichtigung von ESG-Kriterien. Er eignet sich besonders für Anleger, die in europäische Aktien mit nachhaltigem Anspruch und breiter Diversifikation investieren möchten. Die solide Fondsentwicklung, transparente Kostenstruktur und glaubwürdige ESG-Strategie machen ihn zu einer attraktiven Beimischung in einem langfristig orientierten Portfolio.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Welt-Lupus-Tag: Hoffnung und Herausforderungen für Erkrankte

Next Post

„Anleger brauchen jetzt Klarheit“ – Interview mit Rechtsanwalt Jens Reime zur Lage bei MABEWO