Dark Mode Light Mode

Deka-EuropaPotential CF: Selektive Qualitätsstrategie unter Druck – Chancen für langfristige Anleger

geralt (CC0), Pixabay

Anlegeranalyse des Jahresberichts zum 31.12.2024

Der Fonds Deka-EuropaPotential CF fokussiert sich auf kleinere und mittlere europäische Unternehmen außerhalb der Top 100 nach Marktkapitalisierung. Die selektive Aktienauswahl und qualitative Bewertung einzelner Unternehmen stehen im Zentrum der Strategie. Trotz dieser aktiven und auf Fundamentaldaten basierten Steuerung verzeichnete der Fonds im Jahr 2024 eine negative Wertentwicklung.

1. Performance & Wertentwicklung
Jahresperformance 2024: –2,1 %, trotz insgesamt positiver Aktienmärkte in Europa – ein deutlicher Rückschlag für Anleger.

Dreijahres-Performance: –9,8 % p.a., über fünf Jahre jedoch ein leichtes Plus von +1,4 % p.a.

Die Underperformance ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen: unterdurchschnittliche Entwicklung europäischer Mid Caps, verpasste Chancen (z. B. keine Positionen in stark performenden Titeln wie Siemens Energy, Rheinmetall) und Zurückhaltung bei Banken.

2. Fondsstrategie & Portfolioausrichtung
Aktienquote: zum Jahresende 92,8 % – spiegelt das konsequente Bekenntnis zur Aktienanlage wider.

Regionale Schwerpunkte: Schweden (27,7 %) und Schweiz (22,0 %) dominierten das Portfolio.

Sektorale Ausrichtung: Starke Gewichtung auf Investitionsgüter, Technologie/Software sowie Pharma/Healthcare.

Top-Einzeltitel: Bonesupport Holding (größte Position), HMS Networks, Belimo Holding – allesamt hochspezialisierte Unternehmen mit Wachstumspotenzial.

3. Risikostruktur & Derivate
Einsatz von Derivaten zur Portfolioabsicherung – Futures auf Einzelaktien und Indizes reduzierten den Investitionsgrad leicht um 1,3 Prozentpunkte.

Realisierte Verluste von über 41 Mio. EUR standen realisierten Gewinnen von knapp 39 Mio. EUR gegenüber – die Handelstätigkeit hatte somit einen negativen Saldo.

Keine wesentlichen Liquiditäts- oder operationellen Risiken festgestellt.

4. Nachhaltigkeit & ESG-Berücksichtigung
Der Fonds berücksichtigt Principal Adverse Impacts (PAI) – Unternehmen mit gravierenden Verstößen gegen Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien wurden ausgeschlossen.

Keine Investments in kontroverse Waffen, Menschenrechtsverletzer oder CO₂-intensivste Emittenten.

Der ESG-Ansatz basiert auf klar definierten Schwellenwerten und Ausschlussmechanismen – ergänzt durch aktive Einflussnahme via Stimmrechte.

5. Fondsgröße & Anteilstruktur
Fondsvermögen: ca. 228 Mio. EUR

Anteilwert: 156,28 EUR

Umlaufende Anteile: 1,46 Mio. – das spricht für ein solides, aber nicht übergroßes Investoreninteresse, was aktives Management begünstigt.

Fazit aus Anlegersicht
Trotz eines schwierigen Jahres und rückläufiger Wertentwicklung zeigt der Deka-EuropaPotential CF Kontinuität in seiner Investmentphilosophie. Anleger mit langfristigem Horizont, die auf Qualitätstitel aus dem europäischen Mid-Cap-Segment setzen und nachhaltige Kriterien einbeziehen möchten, finden hier ein solides, wenn auch derzeit schwächelndes Produkt. Die Underperformance könnte mittelfristig Einstiegschancen bieten – insbesondere wenn sich europäische Nebenwerte erholen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

ZukunftsPlan I – Beeindruckendes Wachstum bei kontrolliertem Risiko und nachhaltiger Ausrichtung

Next Post

ES-DividendenStrategie: Globale Qualitätsaktien mit stabiler Dividende – Renditestark, aber ohne EU-Nachhaltigkeitssiegel