Der Fonds DekaStruktur: 5 ErtragPlus hat im Berichtszeitraum bis zum 28. Februar 2025 eine beeindruckende Jahresperformance von +9,0 % erzielt. Dies stellt eine deutliche Erholung gegenüber den Vorjahren dar, in denen die durchschnittliche Performance über drei Jahre nur bei 2,1 % p.a. lag, über fünf Jahre sogar bei 0,0 %. Aus Anlegersicht deutet dies auf ein gelungenes Jahr mit erfolgreicher Marktnavigation hin.
1. Strategie & Umsetzung
Der Fonds verfolgt eine aktive Multi-Asset-Strategie, wobei mindestens 51 % in Zielfonds investiert werden. Diese wurden flexibel zwischen Renten-, Aktien- und Mischfonds sowie Rohstoffen und Gold gewichtet. Durch den Verzicht auf eine Benchmark wird dem Fondsmanagement größere Flexibilität eingeräumt, was 2024/25 gut genutzt wurde.
Positiv hervorzuheben ist:
Eine zielgerichtete Steuerung der Duration über US-Staatsanleihen-Futures.
Taktische Anpassungen wie der Tausch europäischer Small Caps gegen deutsche Mid Caps.
Eine breite Diversifikation auf Zielfondsebene (über 90 % des Vermögens in Investmentanteilen).
2. Ertragslage
Der Fonds konnte ein Gesamtergebnis von 4,29 Mio. € erwirtschaften. Dabei entfiel ein Großteil auf nicht realisierte Gewinne (3,65 Mio. €). Die ordentlichen Nettoerträge lagen bei 1,25 % pro Anteil – solide für ein gemischtes Sondervermögen mit moderatem Risiko.
Die Gesamtausschüttung betrug 1,75 € je Anteil, was einem laufenden Ertrag von etwa 1,75 % entspricht und für einkommensorientierte Anleger attraktiv sein kann.
3. Risikobetrachtung
Das Risikomanagement wird als umsichtig dargestellt:
Der Value-at-Risk bewegte sich zwischen 1,48 % und 1,93 %.
Der Leverage war moderat (max. 116 % nach Brutto-Methode).
Es traten keine wesentlichen operationellen oder Liquiditätsrisiken auf.
Nachhaltigkeitsrisiken wurden über PAI-Filter (Principal Adverse Impacts) weitgehend minimiert.
Die Risiken bleiben dennoch vielschichtig (Zins-, Währungs-, Derivate-, Zielfonds-, Markt- und Emittentenrisiken). Eine vollständige Risikovermeidung ist angesichts der Fondsstrategie nicht möglich, aber das Management begegnet ihnen mit Struktur und Transparenz.
4. Kostenstruktur
Die laufenden Kosten des Fonds beliefen sich auf 1,07 % p.a., was im Vergleich zu ähnlichen aktiv verwalteten Dachfonds im marktüblichen Bereich liegt. Ausgabe- und Rücknahmeaufschläge wurden nicht erhoben – ein positiver Aspekt für Anleger.
5. Kapitalfluss & Anteilwertentwicklung
Der Anteilwert stieg trotz Netto-Mittelabflüssen von 5,28 Mio. € von 93,74 € auf 100,55 €. Diese Rückflüsse spiegeln womöglich Umschichtungen oder Gewinnmitnahmen durch Anleger wider, beeinträchtigten die Performance jedoch nicht wesentlich.
Fazit für Anleger:
Der Fonds DekaStruktur: 5 ErtragPlus zeigt im Geschäftsjahr 2024/25 ein überzeugendes Comeback mit robuster Wertentwicklung, hoher strategischer Flexibilität und starker Risikoüberwachung. Trotz geopolitischer Spannungen und Zinsunsicherheiten gelang es, Chancen konsequent zu nutzen. Für sicherheitsbewusste Anleger mit mittel- bis langfristigem Anlagehorizont bleibt dieser Fonds eine interessante, breit diversifizierte Multi-Asset-Lösung mit aktivem Managementansatz.