Der Jahresbericht zum 28. Februar 2025 für den Fonds DekaStruktur: 5 Wachstum bietet aus Anlegersicht ein insgesamt positives Bild mit einigen relevanten Implikationen für mittel- bis langfristig orientierte Investoren.
1. Performance: Deutliches Wachstum, solides Comeback
Mit einer Jahresperformance von +13,0 % nach BVI-Methode konnte der Fonds deutlich zulegen – insbesondere im Vergleich zur Dreijahresrendite von 4,5 % p.a. und der Fünfjahresrendite von nur 1,1 % p.a. Diese starke Erholung ist vor allem auf das gute Timing bei Umschichtungen, eine aktive Steuerung und die Nutzung von Chancen am Kapitalmarkt zurückzuführen.
2. Anlagestrategie: Aktiv gemanagter Multi-Asset-Fonds
Das Fondsmanagement verfolgt einen aktiven Ansatz mit Fokus auf Risikodiversifikation und taktische Allokationen:
Aktienfondsquote stieg von 40,4 % auf 48,3 %
Rentenfondsquote mit 33,2 % ebenfalls stark gewichtet
Derivate wurden zur Steuerung der Marktexponierung eingesetzt (z. B. zur Reduzierung der Aktienquote)
Diese flexible Asset-Allokation ermöglicht es, gezielt auf makroökonomische Entwicklungen wie Zinssenkungserwartungen, geopolitische Unsicherheiten und Branchentrends (z. B. KI-Boom) zu reagieren.
3. Vermögensstruktur und geografische Verteilung
Ein Großteil des Portfolios ist in Investmentfonds (88,06 %) angelegt, mit Schwerpunkt auf Zielfonds in Deutschland, Luxemburg, Irland und Österreich. Rund 78 % des Fondsvolumens sind auf Euro lautend, was das Währungsrisiko reduziert.
Zusätzlich bietet der Fonds Exposure zu wachstumsstarken Regionen (USA, China, Japan, Schwellenländer) über ETFs und Fondsbeteiligungen.
4. Nachhaltigkeit und ESG-Aspekte
Obwohl der Fonds nicht den EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten gemäß Taxonomie-Verordnung entspricht, wird die PAI-Strategie (Principal Adverse Impacts) berücksichtigt. Investitionen in kontroverse Emittenten wurden vermieden – ein Pluspunkt für verantwortungsbewusste Anleger.
5. Kosten und Effizienz
Mit einer Gesamtkostenquote (TER) von 1,24 % liegt der Fonds im akzeptablen Bereich für aktiv gemanagte Multi-Asset-Produkte. Es wurden keine Ausgabe- oder Rücknahmeaufschläge berechnet, was besonders kostenbewusste Anleger anspricht.
6. Risikoprofil
Das Marktrisiko (VaR max. 3,31 %) und der Einsatz von Derivaten (Leverage bis ca. 128 %) zeigen ein moderat erhöhtes Risikoprofil, das allerdings durch ein effektives Risikomanagementsystem gut kontrolliert wurde. Liquiditätsrisiken oder operationelle Probleme traten im Berichtszeitraum nicht auf.
Fazit für Anleger:
DekaStruktur: 5 Wachstum hat im Berichtsjahr 2024/25 starke Ergebnisse geliefert, dank einer flexiblen, breit gestreuten und risikojustierten Anlagepolitik. Für Anleger mit einem mittel- bis langfristigen Anlagehorizont, die eine Mischung aus Chancenorientierung und Risikomanagement suchen, stellt dieser Fonds derzeit eine attraktive Option dar – insbesondere in einem von Unsicherheiten und strukturellen Trends geprägten Marktumfeld.