Kurz bevor Israel am Abend des 12. Juni 2025 einen militärischen Angriff auf iranische Nuklear- und Militäreinrichtungen startete, fiel aufmerksamen Beobachtern ein kurioses Detail auf: Ein Social-Media-Account mit dem Namen „Pentagon Pizza Report“ verzeichnete einen auffälligen Anstieg von Pizzabestellungen in der Umgebung des Pentagon – und das exakt zur Zeit, als sich offenbar Entscheidendes hinter verschlossenen Türen abspielte.
Der Account postete um 18:59 Uhr (US-Ostküstenzeit), dass nahegelegene Pizzaläden wie We The Pizza, Domino’s, District Pizza Palace und Extreme Pizza einen ungewöhnlichen Andrang verzeichneten. Nur zehn Minuten später berichtete der Account, die Aktivität sei abrupt wieder zurückgegangen. Später hieß es, dass auch das nahe gelegene Freddie’s Beach Bar – sonst gut besucht – am selben Abend nahezu leer blieb.
Die scheinbar banalen Beobachtungen lassen bei einigen Nutzer*innen Erinnerungen an frühere militärische Operationen wach werden: So wurde etwa berichtet, dass auch vor dem US-Einmarsch in Panama 1989 und dem Beginn des Golfkriegs 1991 die Pizzabestellungen ans Pentagon sprunghaft angestiegen waren – ein mögliches indirektes Indiz für erhöhte Aktivität und Überstunden im Verteidigungsministerium.
Präsident Donald Trump sagte in einem Interview mit Reuters, er habe von den israelischen Angriffen gewusst und versucht, eine Eskalation zu verhindern: „Ich habe versucht, dem Iran Demütigung und Tod zu ersparen. Ich hätte mir gewünscht, dass es zu einem Abkommen kommt.“
Israel hatte seit über einem Jahrzehnt immer wieder betont, man werde das iranische Atomprogramm militärisch stoppen, sobald es kurz vor der Waffentauglichkeit stehe. Der Angriff am 12. Juni zielte auf genau diese Infrastruktur.
Ob Pizza-Bestellungen tatsächlich als inoffizielles Frühwarnsystem für militärische Operationen taugen, bleibt Spekulation – doch der virale Account hat mit seinem Timing einmal mehr für Aufsehen gesorgt.