Dark Mode Light Mode

Stabile Struktur, schwache Performance – Der Deka EUROGOV® Germany 10+ ETF aus Anlegersicht

geralt (CC0), Pixabay

Der Jahresbericht zum 28. Februar 2025 für den Deka Deutsche Börse EUROGOV® Germany 10+ UCITS ETF vermittelt ein gemischtes Bild: solide Struktur, aber enttäuschende Renditeentwicklung. Die folgenden Aspekte sind für Anleger besonders relevant:

1. Anlageprofil & Strategie
Der ETF bildet passiv den „Deutsche Börse EUROGOV® Germany 10+ (Preis-)Index“ ab. Investiert wird ausschließlich in deutsche Staatsanleihen mit einer Restlaufzeit von über zehn Jahren. Die Replikation erfolgt nahezu exakt, wodurch die Transparenz und Nachvollziehbarkeit hoch sind.

Anlegerprofil: geeignet für konservative Anleger mit langfristigem Horizont und Fokus auf deutsche Staatsanleihen.

2. Performance
1 Jahr: +1,12 %

3 Jahre (p.a.): –9,67 %

5 Jahre (p.a.): –7,79 %

Diese Zahlen zeigen deutlich, dass die langfristige Wertentwicklung stark negativ ist. Hauptursache sind steigende Zinsen, die zu Kursverlusten bei langlaufenden Anleihen führten. Der ETF hat daher seine Funktion als stabiler Wertaufbewahrer in den letzten Jahren nicht erfüllt.

Bewertung: Trotz kurzer Erholung im letzten Jahr ist die langfristige Entwicklung für Anleger enttäuschend.

3. Risiken
Adressenausfallrisiko: Sehr gering, da nur in Anleihen der Bundesrepublik Deutschland investiert wird.

Währungsrisiko: Kein Risiko für Euro-Anleger, da alle Positionen in Euro notieren.

Marktpreisrisiko: Hoch, da der Fonds ausschließlich in sehr langlaufende Anleihen investiert (Duration: 15,64 Jahre).

Operationelle & Liquiditätsrisiken: Gut gemanagt, keine negativen Vorfälle im Berichtsjahr.

Risikoanalyse: Kaum Kredit- oder Währungsrisiken, aber hohe Zinssensitivität.

4. Nachhaltigkeit & ESG
Der Fonds verfolgt kein nachhaltiges Investitionsziel (gemäß Artikel 6 Offenlegungs-VO).

PAI (Principal Adverse Impacts) werden teilweise berücksichtigt, aber keine aktive ESG-Strategie.

Nachhaltigkeit: Für ESG-orientierte Anleger nicht geeignet.

5. Kosten & Transparenz
Gesamtkostenquote (TER): sehr niedrig mit 0,15 %

Transaktionskosten: de facto 0,00 €

Tracking Error: –0,12 (gut im Zielkorridor)

Ausschüttung je Anteil: 1,724 €

Kostenstruktur: äußerst effizient – ein Pluspunkt für passive ETF-Anleger.

6. Kapitalfluss & Fondsvolumen
Fondsvolumen am Ende des Geschäftsjahres: 63,3 Mio. €

Netto-Mittelzufluss: +25,4 Mio. € – ein starkes Vertrauenssignal seitens der Anleger trotz schwacher Performance.

Interpretation: Anleger sehen den Fonds weiterhin als langfristiges Zinsinstrument.

Fazit
Der Deka EUROGOV® Germany 10+ ETF überzeugt durch eine sehr klare, risikoarme Struktur und minimalistische Kosten. Für sicherheitsorientierte Anleger bleibt er ein solides Instrument zur Abbildung deutscher Staatsanleihen. Doch die hohe Zinsabhängigkeit hat in den letzten Jahren zu deutlichen Wertverlusten geführt. Ohne eine Zinswende ist mit einer attraktiven Performance kaum zu rechnen.

Empfehlung für Anleger: Wer auf fallende Zinsen setzt oder ein konservatives Portfolio diversifizieren möchte, kann den Fonds als Beimischung nutzen. Für Renditejäger oder ESG-Investoren ist der ETF derzeit ungeeignet.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Solide Stabilität mit geringer Volatilität – Der Deka EUROGOV® Germany 1-3 ETF im Anlegerfokus

Next Post

Solide Dividendenstrategie bei moderatem Risiko: Der Deka DAXplus® Maximum Dividend UCITS ETF im Anlegerfokus