Dark Mode Light Mode
Solider Baustein mit Zinssensitivität – Der Deka EUROGOV Germany 5–10 ETF im Anlegerblick
Solides, indexnahes Investment mit moderater Rendite – Analyse des Jahresberichts 2024/25 des Deka iBoxx € Liquid Sovereign Diversified 5–7 UCITS ETF
Kritische Analyse des Jahresabschlusses 2023 der SL Windpark Werl GmbH & Co. KG aus Anlegersicht

Solides, indexnahes Investment mit moderater Rendite – Analyse des Jahresberichts 2024/25 des Deka iBoxx € Liquid Sovereign Diversified 5–7 UCITS ETF

geralt (CC0), Pixabay

Der Deka iBoxx € Liquid Sovereign Diversified 5–7 UCITS ETF ist ein passiv verwalteter ETF, der gezielt europäische Staatsanleihen mit einer Restlaufzeit von 5,5 bis 7,5 Jahren abbildet. Der Jahresbericht zum 28. Februar 2025 zeigt eine insgesamt stabile Entwicklung des Sondervermögens – sowohl hinsichtlich der Performance als auch des Risikomanagements.

1. Wertentwicklung und Fondsgröße
Performance (BVI-Methode):

1 Jahr: +4,55 %

3 Jahre p.a.: –1,58 %

5 Jahre p.a.: –1,61 %
Trotz positiver Jahresperformance sind die längerfristigen Renditen negativ. Diese unterdurchschnittliche Langfristentwicklung ist vor allem auf die Zinswende und Kursverluste im Rentenmarkt in den Vorjahren zurückzuführen.

Fondsvolumen:

Steigerung von 90,3 Mio. € auf 109,3 Mio. € (+21 %)

Netto-Mittelzufluss: 15,4 Mio. €
Das wachsende Volumen und die Zuflüsse spiegeln ein weiterhin bestehendes Investoreninteresse wider – vermutlich getrieben durch das gestiegene Zinsniveau und die Rückkehr von Anleiheinvestments ins strategische Interesse.

2. Erträge und Kosten
Ertrag je Anteil: 4,354 €

Ausschüttung je Anteil: 0,696 €
Nur ein Teil des Ergebnisses wurde ausgeschüttet – der Großteil (3,127 €) wird vorgetragen. Dies verbessert die Wiederanlagechancen.

Gesamtkostenquote (TER): 0,15 %
Diese niedrige Kostenquote ist typisch für ETFs und besonders attraktiv für kostenbewusste Anleger.

Transaktionskosten: 0,00 €
Es wurden keine zusätzlichen Handelskosten ausgewiesen, was für eine effiziente Indexnachbildung spricht.

3. Risiken
Adressenausfall- und Währungsrisiko:
Durch die ausschließliche Investition in Euro-Staatsanleihen besteht weder ein Währungsrisiko noch ein realisierter Adressenausfall im Berichtszeitraum.

Marktpreisrisiken:
Diese bestehen durch Zinsänderungsrisiken und Bonitätsveränderungen, was sich in der modifizierten Duration von 6,36 widerspiegelt – ein moderates Zinsrisiko.

Operationelle und Liquiditätsrisiken:
Laut Bericht effektiv überwacht und ohne Schadensfälle im Berichtsjahr.

4. Nachhaltigkeit & ESG
Der Fonds gilt gemäß EU-Offenlegungsverordnung als Artikel-6-Fonds (keine gezielte Nachhaltigkeitsstrategie).

PAI (Principal Adverse Impacts) wurden zwar berücksichtigt, aber Investitionen in Staaten mit bekannten ESG-Verstößen wurden vermieden (z. B. keine EU-sanktionierten Länder).

5. Tracking und Replikation
Tracking Error: 0,06 % (sehr gering)

Annual Tracking Difference: –0,07 %
Dies bestätigt eine sehr genaue Indexnachbildung und hohe Transparenz des Fondsmanagements.

Fazit für Anleger:

Der Deka iBoxx € Liquid Sovereign Diversified 5–7 UCITS ETF ist ein solides, risikoarmes Anlageinstrument für konservative Investoren, die ein diversifiziertes Euro-Staatsanleihenportfolio mit mittlerer Laufzeit suchen. Die hohe Indextreue, niedrige Kosten und die wiedererstarkende Performance im Jahr 2024/25 sprechen für eine Halteposition oder einen Neueinstieg – vor allem in einem stabilen bis sinkenden Zinsumfeld. Nachhaltigkeitsorientierte Anleger sollten jedoch die eingeschränkte ESG-Integration berücksichtigen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Solider Baustein mit Zinssensitivität – Der Deka EUROGOV Germany 5–10 ETF im Anlegerblick

Next Post

Kritische Analyse des Jahresabschlusses 2023 der SL Windpark Werl GmbH & Co. KG aus Anlegersicht