Der Jahresbericht zum 28. Februar 2025 des börsengehandelten Fonds (ETF) Deka Deutsche Börse EUROGOV® Germany 5–10 UCITS ETF liefert ein klares Bild eines konservativen, auf Sicherheit ausgerichteten Anlageinstruments mit begrenzten Renditechancen, aber hoher Planbarkeit. Aus Sicht eines Anlegers lässt sich der Fonds wie folgt bewerten:
1. Anlagestrategie und Struktur
Der ETF verfolgt ein passives Management mit dem Ziel, den Deutsche Börse EUROGOV® Germany 5–10 Index nachzubilden. Dieser umfasst maximal 15 deutsche Staatsanleihen mit mittlerer Restlaufzeit (5–10 Jahre).
Der Fonds investiert ausschließlich in Euro-Anleihen deutscher Emittenten – dadurch keine Währungsrisiken für Euro-Anleger.
Die Zusammensetzung und Indexveränderungen werden zeitnah nachvollzogen, was eine hohe Transparenz und Regelkonformität unterstreicht.
2. Performance und Risiko
Zeitraum Performance (BVI-Methode)
1 Jahr +3,25 %
3 Jahre p.a. –2,88 %
5 Jahre p.a. –2,79 %
Die positive Einjahresperformance ist vor allem auf die Erholung am Rentenmarkt zurückzuführen.
Die Mehrjahreswerte spiegeln die Belastung durch gestiegene Zinsen wider, da Anleihekurse bei steigendem Zinsniveau fallen.
Die modifizierte Duration beträgt 6,58 %, was auf eine relativ hohe Zinssensitivität hinweist.
3. Nachhaltigkeit und ESG-Aspekte
Der Fonds bewirbt keine ökologischen oder sozialen Merkmale (Artikel 6 Produkt gemäß EU-Offenlegungsverordnung).
Die sogenannten PAI (Principal Adverse Impacts) werden berücksichtigt: Es wurden keine Investments in Länder mit EU-Sanktionen oder Menschenrechtsverstößen getätigt.
Der Fonds vermeidet ESG-Risiken nicht vollständig, schließt jedoch problematische Staaten aus.
4. Kosten und Effizienz
Gesamtkostenquote (TER): lediglich 0,15 %, was für ein passives Produkt sehr niedrig ist.
Transaktionskosten: 0 EUR – durch direkte Abwicklung über Market Maker.
Tracking Error: äußerst gering bei 0,09 %, Annual Tracking Difference –0,12 % – die Indexnachbildung ist also nahezu exakt.
5. Fondsvolumen und Mittelbewegungen
Das Fondsvermögen stieg von 173 Mio. EUR auf 197,85 Mio. EUR, u.a. durch einen Nettozufluss von 21,7 Mio. EUR.
Anteilwert: 106,81 EUR (Vorjahr: 105,08 EUR).
6. Ausschüttung
Gesamtausschüttung pro Anteil: 1,817 EUR.
Auch in einem Jahr mit realisierten Verlusten wurde eine Ausschüttung ermöglicht – u.a. durch Rücklagen und Sonderzuführung.
Fazit für Anleger:
Der Deka EUROGOV Germany 5–10 ETF ist ein robustes, risikoarmes Investment für konservative Anleger, die auf Planbarkeit, Liquidität und Sicherheit Wert legen. Die niedrigen Kosten, die transparente Indexnachbildung sowie das Ausbleiben von Ausfallrisiken sprechen für Vertrauen in dieses Produkt.
Trotz negativer Performance über drei und fünf Jahre bleibt das Produkt als defensiver Portfolio-Baustein geeignet, insbesondere bei Zinssenkungserwartungen. Die beschränkte Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien sollte bei ESG-orientierten Investoren jedoch in die Bewertung einfließen.