Dark Mode Light Mode

Stabile Erträge bei moderatem Risiko – Deka US Treasury 7-10 UCITS ETF als defensiver Baustein für Anleiheinvestoren

geralt (CC0), Pixabay

Der vorliegende Jahresbericht des Deka US Treasury 7-10 UCITS ETF zum 28. Februar 2025 vermittelt ein umfassendes Bild über die Performance, Zusammensetzung und Risikostruktur des Fonds. Im Fokus steht die exakte Nachbildung des Solactive US Treasury 7-10 Year Q Series USD Index, bestehend aus US-Staatsanleihen mit mittlerer Laufzeit. Daraus ergeben sich folgende Bewertungspunkte:

1. Performance und Entwicklung
Die Einjahresperformance betrug +5,00 %, was angesichts der volatilen Zinslandschaft der USA ein respektables Ergebnis darstellt.

Über drei bzw. fünf Jahre liegt die Performance jedoch bei -2,29 % bzw. -1,91 % p.a., was auf Zinsanhebungen und Kursverluste älterer Anleihen zurückzuführen ist.

Der Anteilwert stieg im Vergleich zum Vorjahr leicht von 891,01 USD auf 905,94 USD, während das Fondsvolumen von 212 auf 247 Mio. USD anwuchs, was auf neue Zuflüsse hinweist.

2. Portfolio und Struktur
Das Fondsvermögen besteht zu über 98 % aus US-Staatsanleihen, überwiegend mit Laufzeiten von 7–10 Jahren.

Die modifizierte Duration liegt bei 7,01 %, was eine moderate Zinsabhängigkeit widerspiegelt.

Die im Reporting ausgewiesenen Umschichtungen zeigen die Anpassung an Indexänderungen (z. B. Austausch älterer Niedrigzinsanleihen gegen höher verzinste Papiere).

Kein Einsatz von Derivaten; Fokus auf Transparenz und Nachvollziehbarkeit.

3. Risikoprofil
Adressenausfallrisiken sind faktisch nicht vorhanden, da ausschließlich in US-Staatsanleihen investiert wird.

Währungsrisiko: Für Anleger aus dem Euroraum besteht ein hohes Fremdwährungsrisiko, da keine Absicherung gegen USD-Kursschwankungen erfolgt.

Liquiditäts- und operationelle Risiken wurden im Berichtsjahr gut gemanagt, ohne Verluste.

Tracking Error lag bei 0,19, was eine hohe Indexgenauigkeit bestätigt.

4. Nachhaltigkeit und ESG
Der Fonds fällt unter Artikel 6 der EU-Offenlegungsverordnung und verfolgt kein nachhaltiges Investitionsziel.

PAI-Kriterien (Principal Adverse Impacts) wurden auf Staatenebene berücksichtigt, z. B. keine Investitionen in von der EU sanktionierte Länder.

5. Kosten und Effizienz
Die Gesamtkostenquote (TER) betrug nur 0,07 %, was für passive Fonds üblich und sehr günstig ist.

Keine Transaktionskosten oder Rückvergütungen an Dritte – hohe Kostentransparenz.

Ausschüttung je Anteil betrug insgesamt 29,17 USD, was einem attraktiven laufenden Ertrag entspricht (teils durch Entnahme aus Sondervermögen gedeckt).

Fazit für Anleger:

Der Deka US Treasury 7-10 UCITS ETF stellt für risikoaverse Investoren eine kostengünstige und transparente Möglichkeit dar, am US-Staatsanleihenmarkt im mittleren Laufzeitsegment teilzuhaben. Die Performance im letzten Jahr war überzeugend, wenngleich die mittelfristige Entwicklung unter dem Einfluss früherer Zinszyklen litt. Wer das US-Dollar-Währungsrisiko akzeptieren kann und keine ESG-Ansprüche stellt, erhält mit diesem Fonds einen soliden Baustein zur Portfolio-Diversifikation, insbesondere bei erwarteten Zinssenkungen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Vorläufige Insolvenzverwaltung über die B2Vans UG (haftungsbeschränkt) angeordnet: Geschäftskontrolle durch Verwalter vollständig übernommen

Next Post

China verlangt Epiduralanästhesie in allen Krankenhäusern, um Geburtenrate zu fördern