Der Jahresbericht des Deka iBoxx € Liquid Sovereign Diversified 1–10 UCITS ETF zum 28. Februar 2025 zeigt ein insgesamt stabiles, indexnahes Anlageverhalten mit moderater Erholung bei gleichzeitiger Beibehaltung einer konservativen Risikostruktur. Für Anleger ergeben sich daraus folgende zentrale Aspekte:
1. Performance und Ertrag
Einjahresperformance: +4,26 % (nach BVI-Methode) – ein positives Zeichen nach mehreren schwächeren Jahren.
Langfristige Entwicklung: -2,44 % p.a. (3 Jahre) und -2,37 % p.a. (5 Jahre) – unter dem Strich bleibt die Langzeitentwicklung enttäuschend und unterhalb vieler marktüblicher Erwartungen.
Ausschüttung: 1,118 EUR pro Anteil (entspricht 1,09 % bezogen auf den Anteilwert) – solide, aber nicht herausragend.
Fazit: Kurzfristige Erholung ja, aber keine nachhaltige Outperformance bisher.
2. Anlagestrategie & Risiko
Passives Management: strikte Nachbildung des iBoxx € Liquid Sovereign Diversified 1–10 Index mit maximal 25 europäischen Staatsanleihen.
Modifizierte Duration: 6,00 % – mittleres Zinsänderungsrisiko, typisch für Laufzeiten bis 10 Jahre.
Währungsrisiken: keine, da ausschließlich in EUR denominiert.
Adressenausfallrisiken: keine Verluste im Berichtszeitraum, da nur liquide und bonitätsstarke Emittenten einbezogen wurden.
Liquiditätsrisiken: durch Indexkriterien (z. B. Mindestemissionsvolumen) als gering eingestuft.
Fazit: Das Anlageprofil ist sehr defensiv und sicherheitsorientiert, jedoch entsprechend wenig chancenreich.
3. Nachhaltigkeit und ESG
Der Fonds verfolgt kein nachhaltiges Anlageziel (gemäß Art. 6 der EU-Offenlegungsverordnung), berücksichtigt jedoch PAI-Faktoren zur Vermeidung von Investments in ethisch kritische Staaten.
Keine EU-Taxonomie-konforme Ausrichtung.
Fazit: Für ESG-orientierte Anleger ist der Fonds nicht attraktiv.
4. Kosten und Transparenz
Gesamtkostenquote (TER): sehr niedrig mit 0,15 %.
Tracking Error: sehr gering mit 0,07 – spricht für effiziente Indexnachbildung.
Transaktionskosten: 0,00 EUR – ein positives Signal für Kostenbewusste.
Fazit: Sehr günstiger ETF mit transparenter, indexnaher Verwaltung.
5. Portfoliozusammensetzung
Überwiegend in Staatsanleihen Deutschlands, Frankreichs, Spaniens, Italiens und der Niederlande investiert.
Fokus auf Laufzeiten zwischen 5–10 Jahren, was derzeit bei fallenden Zinsen vorteilhaft sein kann.
Kein Einsatz von Derivaten, keine Leerverkäufe, keine Wertpapierleihe – konservatives Setup.
6. Fondsvolumen und Anteilwert
Fondsvolumen: rund 53,86 Mio. EUR – mittelgroß.
Anteilwert per Stichtag: 102,44 EUR – stabil im Vergleich zum Vorjahr (99,53 EUR).
7. Wirtschaftsprüfung
Der Jahresbericht wurde von Deloitte testiert – ohne Einschränkungen oder Beanstandungen.
Gesamtfazit für Anleger:
Der Deka iBoxx € Liquid Sovereign Diversified 1–10 UCITS ETF ist ein kostengünstiger, risikoarmer ETF mit Fokus auf liquide europäische Staatsanleihen. Für konservative Anleger mit Sicherheitsorientierung ist der Fonds weiterhin eine verlässliche Option zur defensiven Portfoliobeimischung. Allerdings bleibt die langfristige Wertentwicklung hinter marktbreiten Alternativen zurück. Eine Beimischung in renditestärkere Produkte könnte sinnvoll sein, wenn die Risikotoleranz es erlaubt. Nachhaltige oder wachstumsorientierte Investoren werden hier jedoch nicht fündig.