Der Jahresbericht des „Zindstein Vermögens-Mandat“ für das Geschäftsjahr 2024/25 vermittelt das Bild eines aktiv gemanagten, global diversifizierten Mischfonds mit einem klar antizyklischen, wertorientierten Investmentansatz.
1. Wertentwicklung & Rendite
Die Performance war positiv:
Anteilklasse P: +11,08 %
Anteilklasse V: +10,55 %
Diese Werte sind angesichts der konservativen Portfoliostruktur und schwieriger geopolitischer sowie makroökonomischer Rahmenbedingungen als respektabel zu bewerten. Die größte Performance wurde im ersten Quartal des Geschäftsjahres erzielt – besonders durch Gold und Goldmineninvestments.
2. Anlagepolitik & Risikomanagement
Das Mandat verfolgt keinen Benchmark-orientierten Ansatz, sondern agiert flexibel und opportunistisch. Der Fokus liegt auf Aktien (mind. 25 % des Fondsvermögens), Anleihen, ETFs, Zertifikaten und Rohstoffen. Der Fonds nutzte Absicherungen durch Derivate – u. a. Short-Positionen auf den DAX.
Risiken wurden breit adressiert, darunter Marktpreis-, Währungs-, Liquiditäts- und Zinsänderungsrisiken. Allerdings wurden Nachhaltigkeitsrisiken explizit nicht berücksichtigt, was aus ESG-Sicht ein Nachteil sein kann.
3. Portfoliostruktur
Zum Bilanzstichtag 28.02.2025 umfasste das Fondsvermögen rund 18 Mio. EUR. Die Allokation war wie folgt:
Investmentanteile (ETFs & Fonds): 39,07 %
Bankguthaben: 28,91 %
Anleihen: 19,00 %
Zertifikate (v.a. Gold): 9,47 %
Aktien direkt: 3,26 %
Die hohe Liquiditätsquote signalisiert vorsichtige Positionierung in einem Umfeld hoher Bewertungen und geopolitischer Unsicherheit.
4. Kostenstruktur
Die Gesamtkostenquote (TER) liegt bei:
Anteilklasse P: 2,10 %
Anteilklasse V: 2,56 %
Diese Werte sind im Vergleich zu anderen vermögensverwaltenden Fonds im oberen Bereich und belasten die Nettorendite spürbar. Hinzu kommen Transaktionskosten in Höhe von rund 24.000 EUR und Rückvergütungen („Kickbacks“) an Vertriebspartner, was Anlegertransparenz relativiert.
5. Ertragsverwendung & Ausschüttung
Beide Anteilklassen sind ausschüttend. Die Ausschüttung blieb jedoch niedrig:
Anteilklasse P: 1,57 EUR je Anteil
Anteilklasse V: 0,80 EUR je Anteil
Ein Großteil des Ergebnisses wurde reinvestiert oder vorgetragen.
Fazit für Anleger:
Der Fonds hat im zurückliegenden Jahr mit solider zweistelliger Rendite überzeugt, ohne übermäßige Risiken einzugehen. Die Strategie ist robust, flexibel und wertorientiert. Jedoch sollten Anleger die vergleichsweise hohen laufenden Kosten sowie die fehlende ESG-Komponente kritisch hinterfragen. In einem volatilen Marktumfeld kann das konservative Managementstil mit breiter Diversifikation weiterhin Stabilität und Sicherheit bieten – insbesondere für langfristig orientierte Anleger mit mittlerer Risikobereitschaft.