Dark Mode Light Mode

ZukunftsPlan II – Solides Multi-Asset-Investment mit ESG-Profil und erfreulicher Jahresrendite 2024

geralt (CC0), Pixabay

Anlegerorientierte Analyse des Jahresberichts zum 31.12.2024

1. Fondsstrategie & Zielsetzung
Der ZukunftsPlan II ist ein aktiv gemanagter Dachfonds, der breit über Aktien-, Renten- und Geldmarktfonds aus dem Deka-Universum diversifiziert. Ziel ist ein langfristiges Kapitalwachstum bei angemessenem Risiko. Die monatliche Überprüfung und Anpassung der Allokation erlaubt flexible Reaktionen auf Marktveränderungen. Es wird kein Vergleichsindex verwendet – der Fonds verfolgt einen benchmarkunabhängigen Ansatz.

2. Performance & Entwicklung
Jahresperformance 2024: +10,8 %

3 Jahre p.a.: +0,9 %

5 Jahre p.a.: +3,4 %

Anteilwert (31.12.2024): 273,80 EUR

Fondsvolumen: 182,7 Mio. EUR (Rückgang trotz positiver Wertentwicklung aufgrund hoher Mittelabflüsse)

Fazit: Nach einem starken Jahr 2024 (insbesondere gestützt durch Aktienmärkte) konnte der Fonds seine Bilanz merklich verbessern – langfristig ist jedoch noch Luft nach oben.

3. Portfoliozusammensetzung
Asset-Allokation zum Jahresende:

Aktienfonds: 56,8 %

Rentenfonds: 37,8 %

Geldmarktfonds: 0,7 %

Liquidität und Sonstiges: 4,7 %

Der Fonds nutzte die Markterholung und global sinkende Zinsen, um die Aktienquote zu erhöhen, insbesondere über Fonds mit Fokus auf globale und europäische Märkte.

4. Ergebnisse & Ertragslage
Realisierte Gewinne: 18,26 Mio. EUR

Realisierte Verluste: -1,02 Mio. EUR

Nicht realisiertes Ergebnis: -8,87 Mio. EUR

Gesamtergebnis des Jahres: 10,36 Mio. EUR

Der Fonds profitierte vor allem von den Aktienfonds – insbesondere in Wachstumsthemen, Megatrends und Schwellenländern.

5. Nachhaltigkeit & ESG
Principal Adverse Impacts (PAI): Berücksichtigung systematisch integriert

Ausschluss kontroverser Unternehmen und Staaten (z. B. Waffen, Menschenrechtsverletzungen, hohe Emissionen)

Investitionen in ESG-kritische Emittenten nur bei schwächeren PAI-Werten und mit Begründung

Der Fonds verfolgt eine abgestufte ESG-Strategie mit Fokus auf Schadensvermeidung und Mitwirkung im Sinne des UN Global Compact.

6. Kostenstruktur
Gesamtkostenquote (TER): 1,80 %

Transaktionskosten: 36.550 EUR

Keine Ausgabeaufschläge oder Rücknahmeabschläge

Für einen Dachfonds dieser Breite sind die laufenden Kosten im marktüblichen Rahmen, aber nicht niedrig.

7. Risiken & Steuerung
Durchschnittlicher Value-at-Risk (VaR): 2,77 %

Maximaler VaR im Jahr: 3,62 %

Keine signifikanten Liquiditäts- oder operationellen Risiken festgestellt

Regelmäßige Überwachung durch die Deka Vermögensmanagement GmbH

8. Bewertung aus Anlegersicht

Vorteile:

Starke Performance 2024 durch aktives Management

Breite Diversifikation über Anlageklassen, Regionen und Themen

Solider ESG-Filtermechanismus

Klare Struktur & regelmäßige Allokationsprüfung

Herausforderungen:

Mittelabflüsse trotz positiver Wertentwicklung

Moderate langfristige Durchschnittsrenditen

Dachfondsstruktur erschwert Transparenz für Privatanleger

Fazit:
ZukunftsPlan II präsentiert sich 2024 als robustes Multi-Asset-Produkt mit ESG-Bewusstsein, das Marktchancen aktiv nutzt. Die gute Performance des letzten Jahres macht den Fonds wieder interessanter für ausgewogene Anleger, die auf regelmäßige Allokation, breites Risiko-Spread und Nachhaltigkeit setzen. Wer jedoch eine langfristig höhere Rendite erwartet, sollte auch ergänzende Fonds mit stärkerem Aktienfokus in Erwägung ziehen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Lingohr-Europa-Systematic-Invest 2024 – Quantitatives Stock-Picking trifft auf nachhaltige Ausrichtung

Next Post

ES-InvestSelect: Stiftungsfonds 2024 – Solide Erträge, ESG-Ausrichtung und stabile Struktur für sicherheitsbewusste Anleger