Anlegerorientierte Analyse des Jahresberichts zum 31.12.2024
1. Fondsprofil & Strategie
Der Fonds Sparkasse Offenburg/Ortenau Fonds Selektion ist ein Dachfonds, der in ausgewählte Zielfonds investiert. Ziel ist ein mittel- bis langfristiges Kapitalwachstum bei angemessenem Risiko.
Dabei verfolgt der Fonds einen aktiven, benchmarkfreien Ansatz und setzt auf Diversifikation durch neun gleichgewichtete Mischfonds und drei Aktienfonds. Investitionen erfolgen primär in Fonds mit ausgewogenen oder wachstumsorientierten Strategien.
Wichtig: Keine Einzeltitelauswahl, keine Länder- oder Branchengewichtung – die Allokation ergibt sich rein durch die Auswahl der Zielfonds.
2. Performance & Entwicklung
Zeitraum Performance (BVI-Methode)
1 Jahr (2024) +10,0 %
3 Jahre p.a. +1,0 %
5 Jahre p.a. +2,8 %
Fondsvolumen (Ende 2024): 120,8 Mio. EUR
Anteilwert: 117,99 EUR
Nach zwei eher durchwachsenen Jahren konnte der Fonds 2024 stark aufholen – vor allem durch freundliche Aktienmärkte und günstige Zinstrends.
3. Portfoliozusammensetzung
Anlageklasse Anteil am Fondsvermögen
Mischfonds 71,9 %
Aktienfonds 27,3 %
Liquidität/sonst. 0,8 %
Top-Zielfonds im Portfolio:
MFS Meridian Prudent Capital (9,5 %)
TBF Special Income I (9,3 %)
DJE Zins + Dividende (9,1 %)
Allianz Strategiefonds Balance (9,9 %)
Flossbach von Storch Multiple Opportunities II (9,0 %)
Im Jahresverlauf wurden zwei Fonds ersetzt:
JPM Global Macro Opportunities → Oddo BHF Polaris Dynamic
JPM Global Income → BGF Sustainable Global Allocation Fund
Begründung: bessere ESG-Ausrichtung & Währungsflexibilität.
4. ESG & Nachhaltigkeit
PAI-Kriterien (Principal Adverse Impacts) werden umfassend berücksichtigt.
Ausschluss von:
Unternehmen mit Verstößen gegen UN Global Compact
kontroversen Waffen
Staaten mit überhöhten Emissionsintensitäten
Investitionen mit „mäßigen“ PAI-Werten sind nur begründet zulässig.
Nachhaltigkeit ist systematisch integriert, jedoch nicht EU-Taxonomie-konform (gemäß Art. 7 Offenlegungsverordnung).
5. Ergebnis & Ausschüttung
Jahresergebnis: +10,7 Mio. EUR
Realisiertes Ergebnis: -1,42 Mio. EUR
Nicht realisierte Gewinne: +10,84 Mio. EUR
Ausschüttung 2024: 0,00 EUR
Sämtliches Ergebnis wurde reinvestiert – die Ertragsverwendung ist thesaurierend.
6. Risikostruktur & Steuerung
Durchschnittlicher Value-at-Risk (VaR): 2,78 %
Maximaler VaR: 4,11 % (bei 99 % Konfidenz, 10 Tage Haltedauer)
Leverage: 100,07 % (keine nennenswerte Fremdfinanzierung)
Das Risikoprofil bleibt moderat – unterstützt durch die hohe Diversifikation.
7. Kosten & Gebühren
Gesamtkostenquote (TER): 2,12 %
Transaktionskosten: 3.109 EUR
Kein Ausgabe- oder Rücknahmeaufschlag
Die Kostenquote ist im Vergleich zu klassischen Mischfonds hoch, für einen aktiven Dachfonds aber marktüblich.
8. Bewertung aus Anlegersicht
Stärken:
Zweistellige Wertentwicklung im Jahr 2024
Breite Streuung über renommierte Zielfonds
ESG-Aspekte tief verankert
Konservativer Ansatz mit Ertragspotenzial bei positiven Märkten
Schwächen:
Keine Ausschüttung – für einkommensorientierte Anleger weniger attraktiv
Moderate langfristige Performance
Hohe laufende Kosten
Fazit:
Der Sparkasse Offenburg/Ortenau Fonds Selektion bietet Anlegern eine breit gestreute und aktiv gemanagte Allokationslösung mit Fokus auf Stabilität, ESG-Kompatibilität und langfristiges Kapitalwachstum. Die starke Performance 2024 zeigt das Potenzial bei günstiger Marktlage. Für Anleger mit mittelfristigem Anlagehorizont und ohne Bedarf an regelmäßigen Ausschüttungen ist der Fonds eine solide Beimischung im Portfolio.