Dark Mode Light Mode

BW Zielfonds 2025 – Konservativer Auslauffonds mit ESG-Ausrichtung und solidem Jahresergebnis

geralt (CC0), Pixabay

Anlegerorientierte Analyse des Jahresberichts zum 31.12.2024
1. Fondskonzept & Strategie
Der BW Zielfonds 2025 ist ein laufzeitbegrenzter Dachfonds, der sich im Zuge eines vorgegebenen Umschichtungsplans sukzessive von chancenorientierten Anlagen (z. B. Aktien) hin zu wertstabilen Anlagen (v. a. Renten & Geldmarkt) verlagert. Ziel ist es, bis zur Fälligkeit im Jahr 2025 ein möglichst stabiles Kapitalwachstum bei reduziertem Risiko zu erzielen.

Die Auswahl der Zielfonds erfolgt aktiv auf Grundlage einer fundamentalen Kapitalmarkteinschätzung und berücksichtigt ESG-Filter (PAI). Der Fonds verzichtet bewusst auf einen Vergleichsindex.

2. Wertentwicklung & Performance
Zeitraum Performance (BVI-Methode)
1 Jahr (2024) +4,1 %
3 Jahre p. a. –1,8 %
5 Jahre p. a. –0,6 %
Fondsvermögen: 8,18 Mio. EUR

Anteilwert (31.12.2024): 41,89 EUR

Ausschüttung 2024: 0,68 EUR pro Anteil

Fazit: Der Fonds konnte sich 2024 verbessern, jedoch bleiben die mittelfristigen Ergebnisse unter den Erwartungen konservativer Anleger.

3. Portfoliozusammensetzung (Ende 2024)
Anlageklasse Anteil am Fondsvermögen
Rentenfonds 78,5 %
Geldmarktfonds 12,6 %
Aktienfonds 2,2 %
Barreserve 6,7 %
Der Fonds ist fast vollständig in sichere Anleiheinvestments umgeschichtet – Aktien haben nur noch eine marginale Bedeutung.

4. ESG-Strategie & Nachhaltigkeit
PAI (Principal Adverse Impacts) systematisch berücksichtigt

Ausschluss von:

Unternehmen mit kontroversen Waffen, Menschenrechtsverletzungen, überhöhten Emissionen

Staaten mit hoher Emissionsintensität oder sozialen Verstößen

Der Fonds hält keine Wertpapiere von Emittenten mit schwerwiegenden negativen Nachhaltigkeitsauswirkungen.
Investitionen mit moderaten PAI nur bei ausreichender Begründung.

5. Ergebnis & Ausschüttung
Jahresergebnis 2024: +321.649 EUR

Realisierte Gewinne: 68.652 EUR

Verluste: –38.017 EUR

Nicht realisierte Gewinne: +139.193 EUR

Nicht realisierte Verluste: +127.795 EUR

Endausschüttung: 0,68 EUR je Anteil

Laufende Erträge (v. a. aus Zielfonds & Liquidität): 139.563 EUR

Ertragsprofil ist stabil, aber stark durch Kursveränderungen getrieben, nicht durch Zinserträge oder Dividenden.

6. Risikoprofil & Steuerung
Value-at-Risk (VaR):

Ø VaR: 1,23 %

max. VaR: 1,56 %

Leverage: Ø 94,96 % (nahe Vollinvestition)

Liquiditätsquote: Ø 96 % (sehr hoch)

Das Risikoniveau ist niedrig, keine Risikolimitüberschreitungen im Berichtszeitraum.

7. Kosten & Transparenz
Gesamtkostenquote (TER): 1,64 %

Transaktionskosten: 2.984 EUR

Keine Ausgabeaufschläge oder Rücknahmeabschläge

Die Kosten sind für einen Dachfonds moderat, jedoch nicht niedrig.

8. Bewertung aus Anlegersicht

Stärken:

Strukturierte Umschichtung kurz vor Laufzeitende

Breite Diversifikation mit Fokus auf Investment-Grade-Renten

ESG-Kriterien integriert (PAI-konform)

Geringes Risiko, stabile Ausschüttung

Schwächen:

Schwache mittelfristige Performance

Eingeschränkte Wachstumsperspektive durch geringe Aktienquote

Keine vollständige EU-Taxonomie-Kompatibilität

Fazit:
Der BW Zielfonds 2025 befindet sich in der finalen Umschichtungsphase und ist mittlerweile ein nahezu vollständig konservativer Fonds. Das ESG-konforme Management, die niedrige Volatilität und die planmäßige Ausschüttung machen ihn attraktiv für Anleger, die kurz vor dem geplanten Kapitalabruf stehen. Für wachstumsorientierte Investoren oder neue Mittelzuflüsse ist er aufgrund seiner Nähe zum Laufzeitende weniger geeignet.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Staatsanwaltschaft Köln

Next Post

LONG-TERM INVESTING Aktien Global 2024 – Qualitätsaktien, starke Performance und disziplinierter Markenfokus