Anlegerorientierte Analyse des Jahresberichts zum 31.12.2024
1. Fondsstrategie & Philosophie
Der Fonds LONG-TERM INVESTING Aktien Global verfolgt eine konzentrierte, aktive Aktienstrategie mit dem Ziel eines langfristigen Kapitalwachstums. Im Zentrum steht die Investition in weltweit tätige Unternehmen mit starken Marken. Die Auswahl erfolgt auf Basis von Kriterien wie:
Kundenloyalität und Zahlungsbereitschaft
Finanzielle Solidität
Rentabilität
Soziale Verantwortung und ESG-Aspekte
Das Portfolio umfasst 25–40 Aktien, wobei Umschichtungen nur bei fundamentalen Veränderungen erfolgen. Ziel ist eine stabile Struktur mit geringen Transaktionskosten – eine Art „Buy & Hold mit Überzeugung“.
2. Wertentwicklung & Performance
Anteilklasse Wertentwicklung 2024 Anteilwert (31.12.2024)
I (WKN A2JQMC) +24,76 % 181,77 EUR
R (WKN A2JQMB) +24,14 % 177,44 EUR
Hervorragendes Jahr, getragen von Tech-Aktien, Luxusgütern und Plattformunternehmen.
Vorjahre waren durchwachsener – der Fonds hat sich 2024 stark erholt und Markttrends wie KI frühzeitig genutzt.
3. Portfolio-Highlights & Umschichtungen
Top-Sektoren:
Nicht-Basiskonsum (40,3 %)
Basiskonsum (16,2 %)
Kommunikation & Plattformen (14 %)
IT (10,5 %)
Finanzwerte (11,3 %)
Ländergewichtung (indirekt via Unternehmen):
USA: über 60 %
Europa (v. a. Frankreich, Deutschland): ca. 25 %
Asien (v. a. Japan): ca. 10 %
Beispielhafte Einzeltitel:
Meta, Microsoft, Alphabet, Apple, Booking, Airbnb, LVMH, Hermès, Richemont
Verkäufe: u. a. Walt Disney, Starbucks, Nike, MSCI – wegen Managementschwächen oder enttäuschender Performance
Neukäufe: u. a. Booking Holdings, Fokus auf KI-getriebene Plattformtechnologie
4. Nachhaltigkeit & ESG-Bewertung
Berücksichtigung von ESG-Aspekten bei der Aktienauswahl
Keine Investments in kontroverse Waffen oder hoch riskante Staaten
Klassifizierung nach SFDR Art. 6 – grundlegende ESG-Prüfung erfolgt
Keine Berücksichtigung von PAI-Kriterien gemäß EU-Taxonomie (noch unzureichende Datenlage laut Bericht)
Der Fonds erfüllt Mindestanforderungen an ESG, ist jedoch kein expliziter Nachhaltigkeitsfonds im Sinne von Art. 8 oder 9 SFDR.
5. Ertrag, Kosten & Kennzahlen
Jahresergebnis Fonds I: +2,58 Mio. EUR, davon 1,55 Mio. nicht realisiert
Ausschüttung pro Anteil (I-Klasse): 0,96 EUR
Gesamtkostenquote (TER):
1,26 % (Klasse I)
1,75 % (Klasse R)
Die Kostenstruktur ist fair für einen aktiv gemanagten Fonds mit klarer Strategie. Kein Performance Fee.
6. Risikobewertung
Hohe Aktienquote (99,5 %), keine Absicherung durch Derivate
Währungsrisiko: 60 % US-Dollar-Exposure, keine Absicherung
Konjunkturelle Risiken durch Konsumtrends, aber Fokus auf starke Marktführer
Liquiditäts- und operationelle Risiken wurden durch solide Prozesse minimiert
Der Fonds ist klar auf Wachstumsaktien mit Kursrisiko ausgerichtet, aber mit bewährtem Risikomanagement.
7. Bewertung aus Anlegersicht
Vorteile:
Überdurchschnittliche Wertentwicklung 2024
Klare, fokussierte Markenstrategie
Langfristige Ausrichtung, geringe Umschichtungskosten
Solide ESG-Basis und transparente Berichterstattung
Risiken:
Keine Absicherung gegen Währungsschwankungen
Hohe Konzentration auf Tech- und Konsumtitel
Keine tiefergreifende ESG-Integration (PAI, Art. 8)
Fazit:
Der LONG-TERM INVESTING Aktien Global überzeugt 2024 mit einer starken Performance, einer disziplinierten Qualitätsstrategie und einem bewussten Umgang mit ESG-Faktoren. Der Fonds eignet sich ideal für langfristige Anleger, die auf starke globale Marken mit Innovationskraft setzen – insbesondere im Umfeld stabiler bis wachsender Konsumtrends.
Für renditeorientierte Investoren mit einem langen Horizont und Bereitschaft zu Marktvolatilität stellt dieser Fonds eine überzeugende Kernposition im Aktienbereich dar.