Dark Mode Light Mode

Deka-Sachwerte 2024 – Solide Erträge durch breite Diversifikation, aber schwaches Wachstumspotenzial

geralt (CC0), Pixabay

Anlegerorientierte Analyse des Jahresberichts zum 31.12.2024

1. Fondsprofil & Strategie
Der Deka-Sachwerte ist ein aktiv gemanagter Spezialfonds mit Fokus auf reale Vermögenswerte („Sachwerte“). Ziel ist die Erwirtschaftung kontinuierlicher Erträge und Kapitalwachstum durch taktisch gesteuerte Allokation in:

Renten (v. a. inflationsindexierte Staatsanleihen)

Immobilienfonds

Rohstoffzertifikate (v. a. Gold)

gemischte Fonds, ETFs, Aktienfonds

Derivate zur Steuerung des Investitionsgrads

Die Strategie basiert auf einer Trendfolgemethodik mit quantitativen Signalen – ein dynamischer Ansatz ohne Benchmark-Orientierung.

2. Wertentwicklung & Performance
Zeitraum Anteilklasse CF Anteilklasse TF
1 Jahr (2024) +2,3 % +2,0 %
3 Jahre p.a. +1,6 % +1,2 %
5 Jahre p.a. +2,5 % +2,1 %
Fazit: Die Performance 2024 ist positiv, aber klar unterdurchschnittlich im Vergleich zu Aktien- oder flexiblen Mischfonds. Der Fonds bleibt konservativ ausgerichtet mit Fokus auf Werterhalt.

3. Allokation des Portfolios (Stand 31.12.2024)
Anlageklasse Anteil am Fondsvermögen
Renten (direkt & Fonds) 43,2 %
Immobilienfonds 22,4 %
Rohstoffzertifikate 10,4 %
Gemischte Fonds 10,5 %
Aktienfonds 2,3 %
Barreserve / Liquidität 11,2 %
Schwerpunkt liegt auf Renten & Immobilien – eine klassisch defensive Struktur.

4. Ergebnis & Ausschüttung
Jahresergebnis (CF): +2,17 Mio. EUR

Realisiertes Ergebnis je Anteil: +1,77 EUR

Ausschüttung je Anteil: 1,94 EUR (≈ 1,8 % auf den Anteilwert von 109,23 EUR)

Solide, regelmäßige Ausschüttung – ein Plus für einkommensorientierte Anleger.

5. ESG-Ansatz & Nachhaltigkeit
Principal Adverse Impacts (PAI) werden berücksichtigt.

Ausschluss: keine Investitionen in Emittenten mit:

kontroversen Waffen

schweren Menschenrechtsverletzungen

übermäßigen Treibhausgasemissionen

Nur begründete Investments bei Emittenten mit moderatem ESG-Risiko – strukturierter Umgang mit Nachhaltigkeitsdaten.

6. Risiko- & Derivateeinsatz
Derivate aktiv zur Steuerung des Investitionsgrads (Futures, Optionen, Swaps)

VaR-Bandbreite (10 Tage, 99 % Konfidenz): 0,83 % bis 2,05 %

Leverage-Spanne: 103 % bis 191 % (Brutto)

Der Fonds ist zwar sicherheitsorientiert, arbeitet aber mit erhöhtem Derivateeinsatz, was das Risiko erhöht.

7. Bewertung aus Anlegersicht

Vorteile:

Stabile Erträge, regelmäßige Ausschüttung

Gute Diversifikation über Sachwerte

Solides ESG-Regelwerk

Niedrige laufende Volatilität

Schwächen:

Niedrige Renditen im Vergleich zu flexibleren Fonds

Komplexer Aufbau mit derivativer Steuerung schwer durchschaubar

Keine vollständige ESG-Integration nach EU-Taxonomie

Fazit:
Der Deka-Sachwerte ist ein defensiv strukturierter, sachwertorientierter Mischfonds, der besonders für ertragsorientierte Anleger mit Fokus auf Werterhalt und ESG-Bewusstsein attraktiv ist. Trotz leicht positiver Performance 2024 bleibt das langfristige Renditepotenzial begrenzt. Eine Beimischung kann sinnvoll sein – eine Hauptanlage sollte er aufgrund der Renditeaussichten jedoch nicht darstellen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

ES-InvestSelect: Stiftungsfonds 2024 – Solide Erträge, ESG-Ausrichtung und stabile Struktur für sicherheitsbewusste Anleger

Next Post

Sparkasse Offenburg/Ortenau Fonds Selektion 2024 – Solides Wachstum durch breite Dachfondsstrategie mit ESG-Fokus