Dark Mode Light Mode

Solides Wachstum mit Fokus auf Qualität: Analyse des Red Kite Capital Fund aus Anlegersicht

geralt (CC0), Pixabay

Der aktuelle Jahresbericht des Red Kite Capital Fund für das Geschäftsjahr 2024/2025 vermittelt aus Anlegersicht ein insgesamt positives Bild mit einigen wichtigen Punkten zur Beachtung.

Anlagestrategie und Portfoliofokus

Der Fonds verfolgt eine wertorientierte Strategie mit Fokus auf langfristigem Kapitalwachstum. Er investiert überwiegend in Aktien (78 % des Fondsvermögens), ergänzt durch Anleihen (15,7 %) und Bankguthaben (8,4 %). Besonders hervorzuheben ist die klare Konzentration auf große, liquide Einzeltitel: Tencent (28 %), PayPal (24 %), ViacomCBS (17 %) und PDD Holdings (10 %). Diese Auswahl zeigt eine Fokussierung auf wachstumsstarke, international tätige Unternehmen, was langfristig Renditechancen bietet, aber auch Klumpenrisiken birgt.

Performance und Wertentwicklung

Der Fonds konnte das Fondsvermögen im Geschäftsjahr deutlich von ca. 2,8 Mio. € auf 3,8 Mio. € steigern (+36 %). Der Anteilwert stieg von 89,70 € auf 115,35 €, was einer Wertentwicklung von etwa 29 % entspricht. Treiber waren hohe nicht realisierte Gewinne (387 T€) und realisierte Gewinne aus Aktienverkäufen (217 T€). Diese Performance ist überdurchschnittlich und spiegelt die erfolgreiche Aktienauswahl wider.

Erträge und Kostenstruktur

Die Erträge aus Dividenden (27 T€) und Zinsen (4 T€) stehen Aufwendungen von 124 T€ gegenüber, wobei die Verwaltungsvergütung (inkl. Performance Fee) den größten Kostenblock darstellt (ca. 106 T€). Die Gesamtkostenquote (TER) liegt bei 1,68 % zzgl. einer performanceabhängigen Vergütung von 2 %, was für aktive Fonds üblich, aber aus Anlegersicht überdurchschnittlich kostenintensiv ist.

Risiken

Die Fondsleitung weist auf klassische Risiken hin: Marktpreis-, Zinsänderungs-, Währungs- und Liquiditätsrisiken. Das starke Gewicht in wenigen Einzelwerten und der hohe Aktienanteil erhöhen die Abhängigkeit von der globalen Marktentwicklung (z. B. geopolitische Spannungen, Zinsentscheidungen). Positiv zu bewerten ist die breite internationale Streuung und hohe Liquidität der Titel.

Nachhaltigkeit und Regulierung

Nachhaltigkeitsaspekte werden ausdrücklich nicht berücksichtigt (Art. 6 Offenlegungsverordnung), was für zunehmend nachhaltig orientierte Anleger ein negativer Aspekt sein könnte. Gleichzeitig ist der Fonds gesetzlich sauber aufgestellt, unterliegt deutscher Aufsicht und wurde ohne Beanstandung durch KPMG geprüft.

Mittelzuflüsse

Es gab einen Mittelzufluss von 178 T€, ein Signal für das Vertrauen der Anleger. Die Mittel wurden sichtlich effizient investiert und haben zur Performance beigetragen.

Liquidität und Flexibilität

Durch die Kombination aus liquiden Aktien, Anleihen und Bankguthaben bleibt der Fonds flexibel und handlungsfähig. Die hohe Cash-Quote (über 8 %) kann in volatilen Marktphasen als Sicherheitspuffer dienen.

Fazit aus Anlegersicht:

Der Red Kite Capital Fund präsentiert sich als wachstumsorientierter Aktienfonds mit Fokus auf substanzstarke, international bekannte Titel. Die Performance des abgelaufenen Geschäftsjahres war hervorragend. Für risikobereite Anleger mit langfristigem Horizont ist der Fonds attraktiv, allerdings sollte das Konzentrationsrisiko in Einzelaktien (Tencent, PayPal etc.) beachtet werden. Die vergleichsweise hohen Kosten müssen ebenso in die Entscheidung einfließen. Nachhaltigkeitsorientierte Investoren werden hier weniger angesprochen.

Chancen: Hohe Wachstumsrenditen, erfahrenes Management, flexible Portfolioausrichtung.
Risiken: Hohe Kosten, starke Titelkonzentration, keine Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Hohe Volatilität und enttäuschende Performance: Der A&M Experts Momentum World im Geschäftsjahr 2024/25

Next Post

Finanztip warnt vor zu großer Euphorie: Vorsicht bei BBVA-Girokonto-Angeboten in Deutschland