Anlagepolitik und Strategie
Der Fonds A&M Experts Momentum World verfolgt eine aktive Momentum-Strategie, die auf die Identifikation mittelfristiger Aufwärtstrends abzielt. Dabei liegt der Fokus stark auf Aktien mit vorteilhaftem Rendite-Risiko-Profil; Anleihen wurden nicht berücksichtigt, Investments in ETFs und Zertifikate nur in sehr geringem Umfang getätigt. Der Fonds eignet sich laut Anbieter für mittel- bis langfristig orientierte Anleger mit Fokus auf Kapitalwachstum.
Vermögensentwicklung und Performance
Im Geschäftsjahr 2024/25 hat der Fonds eine deutliche negative Wertentwicklung von -17,38 % (ohne Ausschüttung) verzeichnet. Das Fondsvermögen ist von 3,67 Mio. EUR auf 2,34 Mio. EUR gesunken, was sowohl auf die schwache Performance als auch auf Netto-Mittelabflüsse (ca. 739 TEUR) zurückzuführen ist.
Dies bedeutet, dass Anleger nicht nur einen realen Wertverlust erlitten haben, sondern dass auch die Attraktivität des Fonds aus Sicht anderer Investoren offenbar nachgelassen hat.
Portfolioanalyse
Das Portfolio war am Geschäftsjahresende überwiegend in Einzelaktien investiert (ca. 90 %), unter anderem in bekannte Technologiewerte (z. B. Meta Platforms, Netflix, Palantir) sowie in Unternehmen mit hohem Wachstumscharakter (z. B. Duolingo, Upstart Holdings).
Auffällig ist die breite Streuung über verschiedene Länder und Sektoren, allerdings konzentrierte sich das Exposure stark auf volatile Titel. Trotz aktiver Steuerung der Allokation konnte der Fonds die abrupten Marktkorrekturen und geopolitischen Belastungen nicht abfedern.
Risikobetrachtung
Die Risikosektion des Berichts weist auf erhebliche Marktpreis- und Währungsrisiken hin. Zwar ist das Portfolio überwiegend liquide, jedoch bergen die starken Schwankungen der ausgewählten Momentum-Titel hohe Risiken.
Darüber hinaus werden makroökonomische Unsicherheiten (z. B. geopolitische Konflikte, hohe Inflation, geldpolitische Unsicherheiten) als wesentliche Faktoren genannt, die die negative Entwicklung erklärbar, aber nicht entschuldbar machen.
Kostenstruktur
Die Gesamtkostenquote (TER) lag bei 2,16 %, was für einen aktiv verwalteten Fonds nicht ungewöhnlich ist, aber angesichts der negativen Performance als zusätzliche Belastung für Anleger zu bewerten ist.
Eine performanceabhängige Vergütung wurde nicht erhoben, jedoch fällt die laufende Verwaltungsvergütung mit über 52 TEUR ins Gewicht.
Ausschüttung
Im Berichtsjahr fand keine Ausschüttung statt, alle Erträge wurden thesauriert bzw. dem Sondervermögen wieder zugeführt. Für einkommensorientierte Anleger ist dies ein klarer Nachteil.
Fazit aus Anlegersicht
Der Fonds A&M Experts Momentum World konnte seine Strategie der positiven Trendidentifikation im abgelaufenen Jahr nicht erfolgreich umsetzen. Die hohe Abhängigkeit von volatilen Wachstumsaktien und die schwierige Marktlage führten zu einem deutlichen Vermögensverlust.
Für Anleger, die eine stabilere, weniger schwankungsanfällige Wertentwicklung suchen, ist der Fonds im aktuellen Zustand kaum geeignet. Wer hingegen hohe Risiken eingehen möchte und von einer starken Markterholung ausgeht, könnte langfristig Potenzial sehen. Insgesamt jedoch ist aus heutiger Sicht Zurückhaltung geboten.