Der Fonds 10XDNA – Disruptive Technologies, verwaltet von TEQ Capital, erzielte im Geschäftsjahr 2024 eine überdurchschnittliche Performance von rund +29 % bis +30,8 % (je nach Anteilklasse). Als spezialisierter Themenfonds fokussiert er sich auf disruptive Technologieunternehmen mit hohem langfristigen Wachstumspotenzial. Die Strategie kombiniert Venture-Capital-Denken mit einem aktiven ESG-Rahmen (Artikel 8 SFDR) und eignet sich für risikobereite Anleger, die auf technologische Zukunftstrends setzen möchten.
1. Fondsstrategie & Positionierung
Ziel: Langfristiger Kapitalzuwachs durch Investitionen in Unternehmen, die Märkte durch disruptive Technologien verändern
Anlagephilosophie:
Kombination aus Top-down-Trendanalyse (z. B. KI, FinTech, BioTech) und Bottom-up-Unternehmensanalyse
Fokus auf Unternehmen mit hohem Innovationsgrad, skalierbarem Geschäftsmodell und starkem Management
ESG-Integration gemäß Artikel 8 SFDR, inkl. UNGC-Filter und PAI-Indikatoren
Typischer Anleger: Technologiebewusste, wachstumsorientierte Investoren mit hoher Risikotoleranz und langfristigem Anlagehorizont
2. Wertentwicklung (2024)
Anteilklasse ISIN Performance 2024
R (Retail, EUR) DE000DNA10X3 +29,21 %
I-I (Insti, EUR) DE000DNA10S3 +29,77 %
I-II (Insti, EUR) DE000DNA10T1 +30,08 %
I-P (Private Banking, EUR) DE000DNA10P9 +30,56 %
I-II USD (Insti, USD) DE000DNA10H6 +30,80 %
Besonders erwähnenswert:
Stärkster Anstieg des Anteilwerts seit Auflegung (nach Verlustjahren 2022–2023)
Positives Momentum durch US-Tech-Rally, KI-Hype und wachstumsstarke Midcaps
3. Portfoliostruktur (31.12.2024)
Anlageklasse Anteil am Fondsvermögen
Aktien 91,44 %
Zertifikate (v. a. auf Bitcoin/Ethereum) 6,55 %
Bankguthaben 2,19 %
Derivate marginal (Devisenabsicherung)
Geografische Allokation:
USA: 48 %
Kaimaninseln (z. B. Alibaba): 17 %
Großbritannien: 6 %
Kasachstan (Kaspi.kz): 4 %
Asien + Europa gemischt: 16 %
Krypto-Zertifikate: 7 %
Top-Titel im Portfolio (nach Gewicht):
Hims & Hers Health (4,75 %)
Micron Technology (4,36 %)
Oscar Health (4,38 %)
Kaspi.kz (4,35 %)
Symbotic Inc. (4,25 %)
Weitere große Positionen: Tesla, BYD, SoFi, Coinbase, GitLab, Grab
Das Portfolio ist stark auf Midcaps und spezialisierte Wachstumswerte ausgerichtet – mit hoher Themenkonzentration auf KI, FinTech, Biotech und E-Commerce.
4. Nachhaltigkeit & ESG
Artikel 8 SFDR: ESG-Kriterien explizit berücksichtigt
ESG-Filter:
Ausschluss kontroverser Waffen
Ausschluss von UNGC-Verstößen
Kein Engagement in fossilen Brennstoffen
PAI-Indikatoren (z. B. Carbon Footprint) aktiv beobachtet
Verbesserungen bei ESG-Quoten (UNGC-konforme Unternehmen) erkennbar
Kein Artikel-9-Fonds (keine explizit nachhaltigen Investitionen gemäß EU-Taxonomie)
Fazit: ESG ist integriert, aber nicht dominierend – für technologieaffine ESG-Anleger akzeptabel.
5. Erträge, Mittelbewegungen und Ergebnis
Kennziffer R-Tranche (EUR)
Realisierte Gewinne 22,25 Mio. EUR
Realisierte Verluste –13,34 Mio. EUR
Ergebnis des Jahres 13,12 Mio. EUR
Ausschüttung je Anteil 0,24 EUR (Zwischenausschüttung)
Fondsvermögen (31.12.2024) 60,24 Mio. EUR
Nettozufluss: Negativ (Abflüsse überstiegen Zuflüsse), was auf Gewinnmitnahmen oder strategische Umschichtungen hindeuten kann.
6. Kosten & Anteilsklassen
Anteilklasse Verwaltungsvergütung Ausgabeaufschlag Mindestanlage
R (Retail) bis 1,80 % (aktuell 1,80 %) bis 3 % (aktuell) keine
I-I / I-II bis 1,35 % / 1,10 % keiner ab 10.000 € / 1 Mio. €
I-P bis 0,89 % keiner 1 Mio. €
I-II USD bis 1,15 % keiner 1 Mio. USD
Fazit: Die Retail-Tranche ist kostenintensiv – institutionelle Anleger profitieren von deutlich niedrigeren Gebühren.
7. Risiken
Marktrisiko & Volatilität: hoch – typische Tech-Schwankungen
Währungsrisiken: signifikant, da Großteil in USD-Assets (keine vollständige Absicherung)
Konzentrationsrisiken: Themenfokus KI, FinTech, E-Commerce
Operationelle Risiken: möglich durch Midcap-Exposure und niedrige Liquidität bei Nischenwerten
Leverage durch Derivate: moderat (Ø 101 %)
Fazit für Anleger:
Der 10XDNA – Disruptive Technologies Fonds ist ein mutiger, fokussierter Zukunftsfonds mit hervorragender Performance im Jahr 2024. Die Kombination aus Technologiekompetenz, aktiver ESG-Integration und einem unternehmerischen Investmentansatz bietet großes Potenzial – allerdings zu einem hohen Risikoniveau. Für renditeorientierte Anleger, die an die Disruption durch KI, FinTech und Biotech glauben, ist dieser Fonds eine überzeugende Beimischung im Portfolio.