Anlegeranalyse des Jahresberichts 2024
Der Fonds „Kreissparkasse Heilbronn: Stiftung“ verfolgt einen konservativen, auf Substanzerhalt und regelmäßige Ausschüttungen ausgerichteten Anlageansatz mit systematischer Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien (PAI). Im Jahr 2024 konnte der Fonds eine Wertentwicklung von +7,2 % erzielen – ein bemerkenswertes Ergebnis für ein defensiv ausgerichtetes Sondervermögen. Der Erfolg basiert auf einer globalen Diversifikation über Anleihen, Aktien, Fonds und Geldmarktinstrumente.
1. Performance & Kennzahlen
Wertentwicklung 2024: +7,2 %
Dreijahresrendite p.a.: +0,8 %
Fünfjahresrendite p.a.: +0,7 %
Fondsvermögen (31.12.2024): 21,1 Mio. EUR
Anteilwert: 112,33 EUR
Ausschüttung 2024: 2,80 EUR pro Anteil
2. Anlagestrategie & Portfoliostruktur
Ziel: Stetige Erträge mit Substanzsicherung
Strategie: Aktives Multi-Asset-Management mit Fokus auf Qualität und ESG
Allokation:
Renten (inkl. Rentenfonds): 58,5 %
Aktien & Aktienfonds: 27,2 %
Barreserven & Sonstiges: 10,5 %
Regionale Schwerpunkte: USA, Deutschland, Frankreich, Luxemburg
Sektor-Fokus: Technologie, Industrie, Bau & Werkstoffe
3. Ertragslage
Ordentlicher Nettoertrag: 393.173 EUR
Realisierte Gewinne: 524.818 EUR
Realisierte Verluste: –125.723 EUR
Gesamtergebnis des Jahres: 1.412.950 EUR
Nicht realisierte Gewinne/Verluste: Positiv, mit insgesamt +620.682 EUR
4. Nachhaltigkeit & ESG-Integration
PAI-Kriterien (Principal Adverse Impacts): Umfassend integriert
Keine Investitionen in:
Kontroverse Waffen
Menschenrechtsverletzer
Emittenten mit überhöhter CO₂-Intensität
Staaten mit schlechten sozialen Standards
Mitwirkungspolitik aktiv: Einfluss auf Emittenten über Engagement-Strategie
Fonds ist Artikel-8-konform, jedoch nicht EU-taxonomiekonform
5. Risikomanagement
Value-at-Risk (VaR):
Durchschnittlich: 1,76 %
Maximal: 2,20 %
Leverage: 100,82 % (Bruttomethode)
Keine wesentlichen operationellen oder Liquiditätsrisiken
Risikomodell: Historische Simulation mit derivatefreiem Vergleichsvermögen
6. Kostenstruktur
Gesamtkostenquote (TER): 1,13 %
Transaktionskostenanteil: moderat, keine Ausgabeaufschläge
Fonds zahlt Vermittlungsprovisionen, was marktüblich ist
Zielfondsgebühren transparent aufgeführt, z. B.:
ACATIS IfK Value Renten: 0,99 %
iShares ESG ETFs: zwischen 0,12 % und 0,30 %
Fazit für Anleger:innen
Der Fonds „Kreissparkasse Heilbronn: Stiftung“ bietet konservativen Anlegern und Stiftungen eine überdurchschnittliche Jahresperformance bei gleichzeitig hohem Maß an Sicherheit und ESG-Kohärenz. Die breite Diversifikation, das aktive Management und der klare Nachhaltigkeitsfokus machen ihn zu einem robusten und verantwortungsvollen Baustein in einem defensiven Portfolio. Für Anleger, die regelmäßige Erträge bei geringem Risiko suchen und dabei Wert auf ethische Kriterien legen, ist dieser Fonds eine überzeugende Lösung.