Dark Mode Light Mode

UN warnt vor Eskalation – Iran kündigt Konsequenzen nach US-Angriff auf Atomanlagen an

padrinan (CC0), Pixabay

Nach den Angriffen der USA auf iranische Atomanlagen hat UN-Generalsekretär António Guterres eindringlich vor einer weiteren Eskalation im Nahen Osten gewarnt. Er zeigte sich „zutiefst beunruhigt“ über den nächtlichen Luftschlag und bezeichnete ihn als „gefährliche Eskalation in einer Region, die bereits am Rande des Abgrunds“ stehe. Der Angriff stelle eine direkte Bedrohung für den internationalen Frieden dar, so Guterres.

„Es gibt keine militärische Lösung“, betonte der UN-Chef. „Der einzige Weg nach vorne ist die Diplomatie. Die einzige Hoffnung ist der Frieden.“

Die USA hatten in der Nacht zum Sonntag mehrere iranische Nuklearanlagen angegriffen, darunter die unterirdische Urananreicherungsanlage in Fordo sowie die Standorte Natans und Isfahan. Laut US-Präsident Donald Trump seien die „entscheidenden Anlagen zur Uran-Anreicherung“ vollständig zerstört worden. Auf seiner Plattform Truth Social bezeichnete Trump die Luftschläge als „sehr erfolgreich“ und forderte den Iran auf, sich nun „für den Weg des Friedens zu entscheiden“.

Iran spricht von schwerem Völkerrechtsbruch

Der Iran bestätigte die Angriffe, machte jedoch deutlich, dass die Schäden begrenzt seien. Nach offiziellen Angaben sei lediglich ein Teil der Anlage in Fordo beschädigt worden. Gleichzeitig reagierte Teheran mit scharfer Kritik an Washington.

Außenminister Abbas Araghtschi sprach auf der Plattform X von einer „ungeheuerlichen“ Aktion mit „dauerhaften Folgen“. Die Angriffe seien ein schwerwiegender Verstoß gegen die UN-Charta, das Völkerrecht und den Atomwaffensperrvertrag. Der Iran behalte sich alle Optionen vor, um seine „Souveränität, Interessen und das iranische Volk“ zu verteidigen, erklärte Araghtschi.

Neue Drohnenangriffe und militärische Spannungen

Während die diplomatischen Spannungen zunehmen, setzte der Iran nach eigenen Angaben seine Drohnenangriffe auf Israel fort. Der staatliche Rundfunk berichtete am Samstagabend unter Berufung auf die Revolutionsgarden, eine neue Welle von Kampf- und Kamikazedrohnen sei auf dem Weg zu Zielen im ganzen Land. Aus Israel gab es dazu zunächst keine Bestätigung.

Gleichzeitig erklärte das israelische Militär, weiterhin Einrichtungen zur Lagerung und Vorbereitung von Drohnenangriffen im Iran zu bombardieren.

Hintergrund: US-Einstieg in den Nahost-Krieg

Die US-Angriffe markieren einen Wendepunkt im anhaltenden Krieg zwischen Israel und dem Iran. Trump hatte bis zuletzt offengelassen, ob sich die USA militärisch beteiligen würden. Nun wurde in einer kurzfristig anberaumten Rede im Weißen Haus die Offensive als notwendig bezeichnet, um eine nukleare Bedrohung durch den Iran abzuwenden.

Die internationale Gemeinschaft blickt mit Sorge auf die sich ausweitenden Kampfhandlungen. Beobachter warnen vor einer weiteren Destabilisierung der Region und einem möglichen Flächenbrand im gesamten Nahen Osten.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Eilmeldung: Trump bestätigt erfolgreichen Angriff auf iranische Atomanlagen.

Next Post

Selfie mit Folgen: Besucher beschädigt Barockgemälde in Florenz