Der deutsche Schuhhersteller Birkenstock will in Zukunft weltweit die Preise anheben. Das Unternehmen ist bekannt für seine bequemen Sandalen mit Kork-Fußbett – und verkauft seine Produkte inzwischen in über 100 Ländern. Nun sollen die beliebten Schuhe teurer werden.
Warum erhöht Birkenstock die Preise?
Birkenstock nennt mehrere Gründe für die Entscheidung:
-
Gestiegene Produktionskosten: Materialien wie Leder, Kork und Gummi sind teurer geworden. Auch die Löhne in der Herstellung steigen.
-
Hohe Nachfrage: Weltweit gibt es einen starken Andrang auf die Produkte – vor allem in den USA und Asien.
-
Starke Marke: Birkenstock sieht sich als Premiummarke und ist überzeugt, dass viele Kunden bereit sind, mehr zu zahlen.
Ein Unternehmenssprecher sagte:
„Unsere Schuhe stehen für Qualität, Nachhaltigkeit und Komfort. Diese Werte wollen wir bewahren – auch wenn das höhere Preise bedeutet.“
Wie stark steigen die Preise?
Offizielle Zahlen wurden noch nicht genannt. In der Branche rechnet man aber mit Preiserhöhungen zwischen 5 und 10 Prozent, abhängig vom Modell und vom Markt.
Wen betrifft das?
Die Preiserhöhungen sollen weltweit gelten, also in Europa, Nordamerika, Asien und anderen Regionen. Besonders stark betroffen sind wohl die Exportmärkte, in denen Birkenstock stark wächst – zum Beispiel die USA und China.
Hintergrund: Birkenstock auf Expansionskurs
Birkenstock ist seit der Mehrheitsübernahme durch eine internationale Investmentfirma auf Wachstumskurs. Das Unternehmen investiert in neue Fabriken, Märkte und Kooperationen. Zuletzt hatte Birkenstock durch einen Börsengang viel Aufmerksamkeit erhalten.
Fazit
Birkenstock will seine Preise weltweit erhöhen – unter anderem wegen gestiegener Kosten und großer Nachfrage. Für Verbraucher bedeutet das: Die beliebten Sandalen könnten bald deutlich teurer werden. Das Unternehmen setzt darauf, dass Kunden die Qualität und Marke weiter schätzen – auch zu höheren Preisen.