Dark Mode Light Mode

ACATIS Aeon Global Fonds 2024: Qualitätsaktien global im Fokus – solides Plus mit selektiver Titelauswahl

geralt (CC0), Pixabay

Der ACATIS Aeon Global Fonds, ein aktiv verwalteter Aktienfonds, verfolgt eine qualitätsorientierte, langfristige Anlagestrategie. Im Jahr 2024 setzte der Fonds konsequent auf substanzstarke Unternehmen aus entwickelten Märkten – mit dem Ziel, durch niedrige Umschlagshäufigkeit und strukturelle Stabilität einen nachhaltigen Wertzuwachs zu erzielen.

1. Wertentwicklung 2024
Jahresperformance: +8,15 % (BVI-Methode, ohne Ausgabeaufschlag)

Damit liegt der Fonds deutlich unter dem S&P 500 TR (EUR) mit +33,6 % und dem DAX 40 TR (EUR) mit +18,9 %.

Die Performance resultierte überwiegend aus starkem US-Exposure und Einzeltiteln wie:

Nvidia: +195,4 %

Taiwan Semiconductor: +105,0 %

Alphabet, Costco: jeweils ca. +46–49 %

→ Die Fondsentwicklung profitiert klar vom KI- und Technologietrend, bleibt aber insgesamt hinter Benchmarkindizes zurück, v. a. wegen einzelner schwacher Positionen (z. B. Fox Factory −52,9 %, Bechtle −31,5 %).

2. Portfoliostruktur (Stand 31.12.2024)
Aktienquote: 98,0 %

Top-Länderanteile:

USA: 51,0 %

Schweiz: 10,7 %

Japan: 9,6 %

Deutschland: 5,5 %

Frankreich: 5,1 %

Größte Sektorengewichtung:

Informationstechnologie: 30,7 %

Industrie: 16,0 %

Gesundheit: 13,1 %

Konsumgüter (Basiskonsum): 12,8 %

→ Hohe Tech-Lastigkeit, aber mit globaler Diversifikation – defensivere Branchen (z. B. Versorger) kaum vertreten.

3. Ertragsquellen und Ergebnisstruktur
Dividenden: rund 205.800 €

Realisiertes Veräußerungsergebnis: negativ (–97.425 €)

Nicht realisierte Kursgewinne: +1,64 Mio. €

Gesamtergebnis 2024: +1,08 Mio. €

→ Das Ergebnis wurde nahezu vollständig durch Bewertungsgewinne getragen – mit realisierten Verlusten bei Einzelverkäufen.

4. Risikostruktur
Marktrisiko (durch Aktien): hoch

Währungsrisiko: relevant (USD-Anteil über 50 %), kein Absicherungsinstrument vorhanden

Keine Nutzung von Derivaten oder Leverage

Durchschnittlicher potenzieller Value-at-Risk (VaR): 1,70 %

→ Ein aktienlastiger Fonds mit hohem Tech-Anteil und typischer Wachstumsvolatilität.

5. Kosten und Struktur
Gesamtkostenquote (TER): 0,85 %

Transaktionskosten: gering (3.362 €)

Keine Performancegebühr

→ Für einen globalen Aktienfonds ist die Kostenstruktur moderat und transparent.

6. ESG und Nachhaltigkeit
Artikel 6-Fonds

Keine ESG-Zielsetzung, keine Berücksichtigung von EU-Taxonomie oder nachhaltigen Investitionen

Principal Adverse Impacts (PAI) werden nur auf Gesellschaftsebene beobachtet

→ ESG spielt im Portfolio explizit keine Rolle – der Fokus liegt auf fundamentaler Unternehmensqualität.

Fazit für Anleger:
Der ACATIS Aeon Global Fonds überzeugt durch eine konzentrierte Qualitätsstrategie mit Schwerpunkt auf US-Tech-Aktien. Die moderate Jahresperformance von +8,15 % war trotz großer Einzelerfolge unterdurchschnittlich im Vergleich zur Benchmark – bedingt durch selektive Schwächen. Für Anleger, die auf langfristige Beteiligungen an strukturell wachsenden Unternehmen ohne ESG-Zwang setzen und eine aktiv verwaltete Alternative zu passiven Indexstrategien suchen, bietet der Fonds einen soliden Zugang zu globaler Aktienqualität.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

„Rendite ist gut – aber nicht, wenn man das Risiko dafür blind schluckt.“

Next Post

Kleeberg Immobilien – Freizeit, Rendite und das Kleingedruckte