Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Deka-Europa Balance 2024 – Stabilitätsorientierter Mischfonds mit begrenzter Rendite in anspruchsvollem Marktumfeld

geralt (CC0), Pixabay

Anlegerorientierte Analyse des Jahresberichts zum 31.12.2024

1. Fondsstrategie & Anlageausrichtung
Der Fonds Deka-Europa Balance verfolgt eine Trendfolgestrategie mit quantitativen Modellen. Ziel ist es, mittelfristig Kapital zu erhalten und laufende Erträge sowie Kursgewinne zu erzielen. Die Aktienquote darf maximal 35 %, die Rohstoffquote maximal 15 % betragen. Den größten Teil des Portfolios bilden europäische Anleihen, ergänzt um Zielfonds und Derivate zur taktischen Steuerung.

Besonderheit: Der Fonds verzichtet bewusst auf einen Vergleichsindex und passt seine Asset Allocation flexibel an erkannte Markttendenzen an.

2. Performance & Entwicklung
2024er Wertentwicklung:

Anteilklasse CF: +1,5 %

Anteilklasse TF: +1,2 %

Langfristvergleich (5 Jahre p.a.):

CF: -0,5 %, TF: -0,7 %

Fondsvolumen: ca. 1,2 Mrd. EUR, allerdings mit deutlichen Mittelabflüssen in beiden Anteilklassen (CF: -110 Mio. EUR, TF: -95 Mio. EUR)

Fazit: Die positive Entwicklung 2024 ist ein Lichtblick nach mehreren schwächeren Jahren – allerdings bleibt die langfristige Performance unterdurchschnittlich.

3. Portfoliozusammensetzung (Ende 2024)
Renten (inkl. Fonds): 94,0 %

Aktienfonds, gemischte Fonds, Rohstoffe: ca. 3,7 %

Barreserve und Sonstiges: 3,8 %

Der Fonds bleibt deutlich defensiv positioniert, mit starker Gewichtung europäischer Staats- und Unternehmensanleihen.
Im Rentenbereich dominiert Deutschland, gefolgt von Frankreich, Italien und Spanien.

4. Derivateinsatz & Risikosteuerung
Der Fonds setzt Futures und Optionen aktiv zur Steuerung der Aktien- und Rentenquote ein.

Beispielsweise wurde der Netto-Investitionsgrad bei Anleihen über Derivate um 35 Prozentpunkte reduziert, während er bei Aktien um 21,6 Prozentpunkte erhöht wurde.

Trotz der Komplexität zeigt das Risikomanagement Wirkung: Keine besonderen operationellen oder Liquiditätsrisiken traten auf.

5. ESG-Strategie & Nachhaltigkeit
Der Fonds berücksichtigt Principal Adverse Impacts (PAI) und verzichtet auf Investitionen in:

kontroverse Waffen

Unternehmen mit Menschenrechtsverstößen

Staaten mit hoher Emissionsintensität

Investiert wurde nur in Emittenten, bei denen schwerwiegende negative Nachhaltigkeitswirkungen ausgeschlossen werden konnten.

6. Ertragslage & Ausschüttung
Erträge je Anteil CF: 1,03 EUR, Ausschüttung: 0,97 EUR

Ordentlicher Nettoertrag (CF): ca. 6 Mio. EUR

Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften (CF): -23 Mio. EUR

Insgesamt lag das Jahresergebnis (CF) bei +12,6 Mio. EUR, vor allem durch nicht realisierte Gewinne getragen.

Allerdings gab es deutlich mehr realisierte Verluste (52,4 Mio. EUR) als Gewinne (29,4 Mio. EUR) – ein Warnsignal bezüglich Timing oder Positionierung.

7. Kostenstruktur
Verwaltungsvergütung:

CF: 0,85 % p.a.

TF: 1,20 % p.a. (inkl. Vertriebsvergütung)

Keine erfolgsabhängige Vergütung

Ausgabeaufschlag (nur bei CF): 3,00 %

8. Bewertung aus Anlegersicht

Stärken:

Fokus auf Kapitalerhalt mit defensiver Struktur

Systematisches Risikomanagement

ESG-Kriterien umfassend integriert

Ertrag trotz schwieriger Marktbedingungen leicht positiv

Schwächen:

Langfristige Wertentwicklung enttäuschend

Hoher Anteil an Derivaten erschwert Transparenz

Kaum Beteiligung an starken Aktienjahren (z. B. US-Technologiewerte)

Hohe Anfälligkeit bei Zinsveränderungen im Rentenbereich

Fazit:
Deka-Europa Balance ist ein defensiver Mischfonds mit fokusierter Risikosteuerung und ESG-Integration. Für Anleger mit dem Ziel Kapitalerhalt bei begrenztem Ertragspotenzial kann er ein Baustein sein. Wer hingegen langfristiges Wachstum sucht oder bereit ist, mehr Risiko einzugehen, findet potenziell renditestärkere Alternativen im Markt.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Leipziger Vermögensstrategie Balance 2024 – Erfolgreicher Mischfonds mit ESG-Fokus und aktiver Steuerung

Next Post

Windpark Schwanebeck GmbH & Co. 7. Betriebs KG – Liquidität sinkt, Gesellschafterabhängigkeit bleibt hoch: Solide, aber mit Risikofaktoren für Anleger