Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Zunahme von Asthma-Patienten in Sachsen-Anhalt durch Alterung und Klimawandel

coltsfan (CC0), Pixabay

In Sachsen-Anhalt wurde ein Anstieg der Asthma-Patienten verzeichnet, wie eine aktuelle Auswertung der Versichertendaten der Barmer-Krankenkasse zeigt. Im Jahr 2022 wurde bei acht Prozent der Versicherten diese chronische Lungenkrankheit diagnostiziert, verglichen mit knapp sechs Prozent vor zehn Jahren.

Die Barmer prognostiziert, dass die Zahl der Asthmafälle weiter ansteigen wird, angetrieben durch die steigende Lebenserwartung der Bevölkerung sowie durch den Klimawandel, der verschiedene Faktoren begünstigt, die Asthmaanfälle auslösen können. Dazu zählen unter anderem häufigere und intensivere Pollenflüge sowie zunehmende Luftverschmutzung.

Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, ist es wichtig, präventive Maßnahmen zu stärken und die öffentliche Gesundheitsinfrastruktur anzupassen. Hierbei spielt auch die Sensibilisierung der Bevölkerung eine wesentliche Rolle, um das Bewusstsein für die Krankheit zu schärfen und die frühzeitige Erkennung und Behandlung von Asthma zu verbessern.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

BaFin warnt vor betrügerischen Festgeld-Angeboten: Tipps zum sicheren Investieren

Next Post

Interview mit Rechtsanwalt Jens Reime zu den Optionen der Anleger im Insolvenzverfahren der Wohninvest Holding GmbH