Dark Mode Light Mode

Insolvenzantrag der Lindenkamp Carrée Hünxe GmbH mangels Masse abgewiesen

Mohamed_hassan (CC0), Pixabay

Unter dem Aktenzeichen 502 IN 208/23 hat das Amtsgericht Düsseldorf am 3. Juli 2025 entschieden, den Antrag der Lindenkamp Carrée Hünxe GmbH auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens mangels Masse abzuweisen. Die Gesellschaft ist im Handelsregister des Amtsgerichts Düsseldorf unter HRB 100668 eingetragen und firmiert unter der Adresse c/o Lohr & Company GmbH, Rochusstraße 47, 40479 Düsseldorf. Gesetzlich vertreten wird sie durch ihren Geschäftsführer Herrn Dr. Harfid Hadrovic.

Der Insolvenzantrag, eingereicht am 1. Dezember 2023, sollte ursprünglich die Grundlage für eine geordnete Abwicklung der finanziellen Verpflichtungen der Gesellschaft schaffen. Die Lindenkamp Carrée Hünxe GmbH war in der Vergangenheit an Projektentwicklungen beteiligt, die unter anderem Immobilienvorhaben im regionalen Umfeld umfassten.

Mit dem jetzt gefassten Beschluss hat das Amtsgericht festgestellt, dass das vorhandene Vermögen der Gesellschaft nicht ausreicht, um auch nur die Kosten eines Insolvenzverfahrens zu decken. Nach § 26 Absatz 1 InsO war der Antrag damit zwangsweise abzuweisen.

Für Gläubiger bedeutet diese Abweisung, dass ihre offenen Forderungen nicht mehr in einem geordneten Verfahren geltend gemacht werden können. Stattdessen bleibt nur der Weg in die Einzelzwangsvollstreckung – in der Praxis meist mit wenig Aussicht auf Erfolg, da die Masse fehlt.

Die Gesellschaft ist nach der Abweisung des Antrags grundsätzlich wieder handlungsfähig, verfügt jedoch über keine ausreichenden Mittel mehr, um ihre Gläubiger zu bedienen. Ob noch andere Sanierungsschritte oder eine außergerichtliche Einigung möglich sind, wird sich zeigen müssen.

Mit dieser Entscheidung endet ein Verfahren, das ursprünglich Klarheit und Ordnung in die wirtschaftliche Lage der Lindenkamp Carrée Hünxe GmbH bringen sollte – letztlich jedoch mangels Masse ohne eine Verteilung an die Gläubiger abgeschlossen werden musste.

Amtsgericht Düsseldorf, 03. Juli 2025
Aktenzeichen: 502 IN 208/23

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Insolvenzantrag der E-MOBILE GmbH mangels Masse abgewiesen

Next Post

Glutofen Griechenland: Hitzewelle treibt Temperaturen auf bis zu 42 Grad