Anlegerorientierte Analyse des Jahresberichts zum 31.12.2024
1. Fondsstrategie & Zielsetzung
Der DekaFonds verfolgt einen aktiven Investmentansatz mit Schwerpunkt auf deutsche Aktien. Ziel ist ein mittel- bis langfristiger Kapitalzuwachs bei angemessenem Risiko. Mindestens 61 % des Fondsvermögens werden in Aktien investiert – tatsächlich lag der Aktienanteil zum Jahresende bei über 99 %. Das Fondsmanagement legt großen Wert auf Fundamentalanalyse und selektive Titelauswahl.
2. Wertentwicklung & Performancekennzahlen
Für Anleger besonders erfreulich: Beide Anteilklassen (CF & AV) verzeichneten 2024 eine identische, starke Jahresperformance von +10,9 %. Dies liegt deutlich über den langfristigen Durchschnittswerten (CF: 5 Jahre p.a. 4,1 %, AV: 5 Jahre p.a. 3,2 %). Der Anteilwert der CF-Klasse stieg auf 133,10 EUR – ein neuer Höchststand.
3. Risikomanagement & Derivateeinsatz
Derivate wurden gezielt zur Absicherung und zur Steuerung des Investitionsgrades eingesetzt. Es bestanden nur geringe Fremdwährungsrisiken, hauptsächlich durch CHF, GBP und DKK (zusammen unter 2 % des Vermögens). Liquiditäts- und operationelle Risiken wurden durch aktives Management minimiert – es traten keine relevanten Störungen auf.
4. Branchen- & Titelauswahl
Das Fondsmanagement war branchenstrategisch aktiv:
Übergewicht in Industrie (17,9 %), Versicherungen (14,1 %) und Technologie (11,5 %).
Selektiv investiert in Pharma & Gesundheit wegen attraktiver Bewertungen.
Zurückhaltend gegenüber Automobilsektor aufgrund Nachfrageschwäche und E-Mobilitätsrisiken.
Höchste Einzelpositionen: SAP, Siemens, Allianz, Airbus.
Neu aufgenommen wurden u.a. Douglas und der Rüstungswert Renk – Letzterer spiegelt möglicherweise ein wachsendes Interesse an Sicherheits- und Verteidigungstiteln wider.
5. Gewinn- und Verlustrechnung
Realisierte Gewinne beliefen sich auf 543,7 Mio. EUR, Verluste auf 336,9 Mio. EUR – ein sehr starkes Nettoergebnis aus Veräußerungsgeschäften von +206,7 Mio. EUR. Der Gesamtjahresgewinn lag bei 527,5 Mio. EUR (13,28 % bezogen auf das Fondsvermögen) – ein starkes Ergebnis.
6. Nachhaltigkeit & ESG-Ansatz
Die wesentlichen nachhaltigkeitsbezogenen Ausschlusskriterien wurden beachtet. Es erfolgte keine Investition in kontroverse Sektoren (z.B. Waffen, Menschenrechtsverletzungen, CO₂-intensivste Staaten). PAI-Kriterien (Principal Adverse Impacts) wurden systematisch berücksichtigt.
7. Fazit aus Anlegersicht
Der DekaFonds zeigte 2024 eine sehr solide Wertentwicklung, stützte sich auf aktive Titelselektion und bewies Risikobewusstsein im Umgang mit volatilen Branchen und Märkten. Die klare Fokussierung auf Qualitätsunternehmen sowie die flexible Allokation sichern dem Fonds auch für kommende Jahre gute Ausgangsbedingungen.
Für risikobewusste Anleger, die einen Schwerpunkt auf deutsche bzw. europäische Aktien mit ESG-Komponente legen, bleibt der DekaFonds eine interessante Investmentoption.