Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Deka-EuropaSelect 2024 – Fokus auf europäische Wachstumswerte mit ESG-Sensibilität und solider Jahresrendite

geralt (CC0), Pixabay

Analyse aus Anlegersicht:

Der Fonds Deka-EuropaSelect richtet sich an langfristig orientierte Anleger mit Fokus auf europäische Aktienmärkte. Die Strategie ist wachstumsorientiert und basiert auf einer detaillierten Unternehmensanalyse. Für das Jahr 2024 konnte der Fonds eine positive Wertentwicklung von +6,3 % (Anteilklasse CF) verzeichnen – ein solides Ergebnis angesichts eines gemischten wirtschaftlichen Umfelds und geopolitischer Spannungen.

1. Anlagestrategie und Struktur:
Der Fonds verfolgt einen aktiven Bottom-up-Ansatz, wobei Unternehmen mit hohem Gewinnwachstumspotenzial und stabilen Fundamentaldaten im Mittelpunkt stehen. Dabei wird systematisch auf Kennzahlen wie Eigenkapitalrendite, Verschuldung, Cashflow sowie qualitative Aspekte wie Produktqualität und Geschäftsmodell geachtet. Mindestens 61 % des Fondsvermögens werden in Aktien investiert – tatsächlich waren es zum Jahresende 97,9 %.

Top-Holdings: ASML, SAP, Novo Nordisk

Länderfokus: Großbritannien (19,6 %), Frankreich (16,5 %), Deutschland (15,3 %), Niederlande (13 %), Schweiz (10,5 %)

2. Performance und Marktentwicklung:
Mit einer Jahresperformance von 6,3 % (AV: 6,2 %) und einer 5-Jahres-Rendite von 7,7 % p.a. bietet der Fonds ein attraktives langfristiges Renditeprofil. Das Jahr 2024 war geprägt von positiven Impulsen durch Zinssenkungserwartungen, eine robuste Entwicklung an den US-Börsen sowie stabile Konjunkturdaten in Europa.

Positiv wirkten sich Investitionen in die Elektronikbranche (z. B. Schneider Electric, Siemens Energy, ABB) aus. Negativ hingegen schlugen einzelne Positionen im Pharmasektor und Business Services zu Buche.

3. Nachhaltigkeit und ESG-Kriterien:
Der Fonds erfüllt keine EU-Taxonomie-Anforderungen nach Artikel 7 der EU-VO, berücksichtigt jedoch aktiv Principal Adverse Impacts (PAI). Konkret heißt das:

Ausschluss von Emittenten mit schwerwiegenden negativen Nachhaltigkeitsauswirkungen

Keine Investitionen in kontroverse Waffen, Menschenrechtsverletzer oder klimabelastende Staaten

Engagement-Strategie zur aktiven Einflussnahme auf Unternehmen zur Verbesserung ihrer ESG-Performance

Diese ESG-Integration bietet insbesondere für institutionelle oder nachhaltigkeitsorientierte Anleger einen Mehrwert.

4. Risikoprofil:
Die Marktrisiken (Aktienmarkt-, Fremdwährungs- und Derivaterisiken) sind angemessen gesteuert. Derivate wurden gezielt zur Steuerung und Absicherung eingesetzt. Der Fonds verzeichnete keine besonderen Liquiditäts- oder operationellen Risiken.

5. Konditionen und Anteilsklassen:
Zwei Anteilklassen stehen zur Verfügung:

CF: 1,25 % Verwaltungsvergütung, 3,75 % Ausgabeaufschlag, keine Mindestanlagesumme

AV: 1,26 % Verwaltungsvergütung, kein Ausgabeaufschlag, Mindestanlage 5.000 €

Eine erfolgsabhängige Vergütung (bis 25 %) fällt bei der Klasse CF an, sofern die Performance den MSCI Europe Growth Net Index übertrifft.

Fazit:
Der Deka-EuropaSelect ist ein überzeugender europäischer Aktienfonds mit starkem Fokus auf Wachstumswerte, nachhaltiger Unternehmensqualität und verantwortungsbewusster ESG-Steuerung. Die breite Diversifikation, solide Renditen und die hohe Aktienquote machen ihn zu einem interessanten Baustein für wachstumsorientierte Anleger – insbesondere im Umfeld stabilisierender europäischer Kapitalmärkte.

Empfehlung:
Geeignet für Anleger mit mittlerem bis langfristigem Horizont, die auf Europas Wachstumsunternehmen setzen möchten und gleichzeitig Wert auf nachhaltige Kriterien legen. Eine Beimischung in ein breit aufgestelltes Portfolio ist aus Anlegersicht gut vertretbar.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Deka-bAV Fonds 2024 – Starke Aktienperformance, globale Diversifikation und ESG-Achtsamkeit für institutionelle Altersvorsorge

Next Post

Deka-RentenNachrang 2024 – Starkes Comeback nach Bankenkrise: Renditechancen mit ESG-Filterung bei erhöhtem Risiko