Dark Mode Light Mode

Deka-VarioInvest 2024 – Solide Rentenperformance mit defensivem Fokus und nachhaltiger Steuerung

geralt (CC0), Pixabay

Analyse aus Anlegersicht:

Der Fonds Deka-VarioInvest verfolgt einen konservativen, ertragsorientierten Ansatz mit dem Ziel, angemessene Renditen bei reduzierter Volatilität zu erwirtschaften. Im Jahr 2024 konnte er von den sinkenden Zinsen und der Entspannung an den Anleihemärkten profitieren und erzielte eine Performance von +4,4 % (Anteilklasse TF).

1. Anlagestrategie und Fondsstruktur:
Der Fonds investiert überwiegend in festverzinsliche Wertpapiere – insbesondere Unternehmens- und Staatsanleihen, Covered Bonds sowie Geldmarktinstrumente. Dabei werden ausschließlich auf Euro lautende oder währungsgesicherte Titel berücksichtigt.

Portfoliozusammensetzung:

Rentenpapiere: 90,8 %

Rentenfonds & strukturierte Papiere: ca. 5,5 %

Barreserve und sonstige Vermögenswerte: 3,7 %

Besonderes Augenmerk gilt der Begrenzung von Spread- und Durationsrisiken. Ein aktiver Anlageansatz kombiniert Top-down-Makroanalysen mit fundierter Bonitätsbewertung. Seit April 2024 wird auf die Verwendung eines Referenzindex verzichtet.

2. Performance & Ertragslage:
Die Wertentwicklung von +4,4 % zeigt eine positive Reaktion auf das Zinsumfeld. Die EZB senkte den Leitzins im Jahresverlauf mehrfach, was insbesondere Unternehmensanleihen mit guter bis sehr guter Bonität (Investment Grade) Auftrieb verlieh.

Realisierte Ergebnisse 2024:

Gewinne: 4,48 Mio. € (v. a. aus Renten und Futures)

Verluste: 8,27 Mio. € (v. a. aus Renten, Swaps und Futures)

Trotz negativer Salden bei realisierten Veräußerungen konnte durch Kurssteigerungen eine ordentliche Gesamtrendite erwirtschaftet werden.

3. Risikobetrachtung:
Marktrisiken (Zins-, Spread-, Konjunktur): moderat, aktiv gesteuert

Derivateinsatz: gezielt zu Steuerungs- und Absicherungszwecken

Liquiditäts- und operationelle Risiken: keine nennenswerten Probleme im Berichtsjahr

Zur Absicherung langfristiger Zinsentwicklungen wurde die Durationsstruktur verlängert. Zudem wurde das BBB-Ratingsegment leicht ausgebaut, um von höheren Renditen zu profitieren.

4. Nachhaltigkeit & ESG-Ausrichtung:
Auch wenn der Fonds nicht EU-Taxonomie-konform ist (Artikel 7 EU-VO), berücksichtigt er umfassend Principal Adverse Impacts (PAI) – z. B. Umwelt- und Sozialrisiken sowie Menschenrechtsaspekte.

Ausschlüsse & Engagement-Strategie:

Keine Investitionen in Unternehmen mit schwerwiegenden Verstößen (z. B. kontroverse Waffen, hohe Emissionen)

Nur begründete Investitionen bei leichten Verstößen oder erhöhten ESG-Risiken

Aktive Einflussnahme über die Mitwirkungspolitik (Engagement-Report abrufbar)

5. Länderverteilung & Diversifikation:
Breite Streuung innerhalb Europas und international:

Größte Positionen: USA (13,3 %), Niederlande (12,1 %), Frankreich (9,2 %), Spanien (7,7 %), Deutschland (6,3 %)

Fazit:
Der Deka-VarioInvest eignet sich für sicherheitsbewusste Anleger, die eine stabile, auf Euro lautende Anleihenlösung mit ESG-Bewusstsein suchen. Die ausgewogene Rendite von 4,4 % spiegelt die Vorteile eines defensiven Ansatzes im Zinswendejahr 2024 wider. Gleichzeitig zeigt die nachhaltige Steuerung, dass auch konservative Fonds ESG-Kriterien erfolgreich integrieren können.

Empfehlung:
Ein attraktiver Baustein für vorsichtige Investoren und institutionelle Anleger, insbesondere im Kontext langfristiger Planungen (z. B. Pensionsrückstellungen).

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Deka-RentenNachrang 2024 – Starkes Comeback nach Bankenkrise: Renditechancen mit ESG-Filterung bei erhöhtem Risiko

Next Post

AriDeka 2024 – Robuste Aktienstrategie mit ESG-Awareness und überzeugender Jahresperformance im europäischen Marktumfeld