Start Politik Deutschland Kliniken in Not: Die Krankenhaus-Reform stockt

Kliniken in Not: Die Krankenhaus-Reform stockt

50
mspark0 (CC0), Pixabay

Die Krankenhauslandschaft in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Trotz hoher Investitionen kämpfen viele Kliniken um ihre Existenz. Doch was sind die Ursachen?

Die Krankenhauslandschaft in Deutschland ist vielfältig, aber auch in einer tiefgreifenden Krise. Trotz hoher Investitionen seitens der Kommunen bleiben viele Kliniken finanziell angeschlagen. Die Reformpläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach stoßen auf Widerstand und drohen ins Stocken zu geraten.

Die Situation ist alarmierend: Eine große Anzahl deutscher Krankenhäuser befindet sich in finanziellen Nöten. Laut Michael Moormann, Geschäftsführer des Städtischen Klinikums Lüneburg, können derzeit bis zu 95 Prozent der Kliniken ihre Betriebskosten nicht decken. Die Ursache liegt unter anderem im System der Fallpauschalen, das Krankenhäuser dazu zwingt, eine möglichst hohe Anzahl von Patienten in kurzer Zeit zu behandeln, um wirtschaftlich zu bleiben.

Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie haben die Lage weiter verschärft, da die Fallzahlen drastisch gesunken sind. Gleichzeitig steigen die Kosten, während die Einnahmen stagnieren. Um die kommunalen Krankenhäuser zu unterstützen, haben die Kommunen im Norden zwischen 2019 und 2023 rund 1,3 Milliarden Euro investiert. Doch vor allem private, kirchliche und freigemeinnützige Träger sehen sich finanziell benachteiligt.

Die geplante Krankenhausreform zielt darauf ab, die Anzahl der Kliniken zu reduzieren und die Aufgaben neu zu verteilen, um die Qualität zu verbessern. Dies ist jedoch mit zahlreichen Herausforderungen verbunden, da nicht alle Leistungen gleichermaßen profitabel sind. Die Reform steht vor komplexen Verhandlungen zwischen Bund und Ländern sowie zwischen den Krankenhausträgern.

In vielen Landkreisen werden Neubauten geplant, um bestehende Krankenhäuser zu ersetzen. Ein Beispiel hierfür ist der Landkreis Diepholz, wo drei Krankenhäuser durch einen Neubau in Twistringen ersetzt werden sollen. Diese Entscheidungen stoßen zwar auf Zustimmung, bergen jedoch auch Herausforderungen in Bezug auf die Akzeptanz in der Bevölkerung und die Sicherstellung einer flächendeckenden Gesundheitsversorgung.

Die Zukunft des deutschen Gesundheitssystems bleibt somit ungewiss, während die Kliniken weiterhin um ihre Existenz kämpfen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein