Dark Mode Light Mode

Warnung vor Krypto-Trugbildern: Wie Betrüger mit leeren Versprechen Existenzen zerstören

vjkombajn (CC0), Pixabay

Ein Albtraum mit Ansage – und doch fällt immer wieder jemand darauf herein: Im Allgäu verlor ein 45-jähriger Mann einen mittleren sechsstelligen Betrag, weil er glaubte, über eine dubiose Krypto-Plattform reich zu werden. Was als harmloser Chat-Kontakt mit einer angeblich erfolgreichen Investorin begann, endete in einem finanziellen Desaster. Der angebliche Kontozuwachs von „200 Euro am Tag“ war nichts als digitaler Nebel, geschickt generiert, um Gier und Vertrauen gleichermaßen anzufüttern.

Und das Muster ist altbekannt – und brandgefährlich. Erst Gewinne vorgaukeln, dann Auszahlungen mit angeblichen Steuern oder Gebühren blockieren – und schon wird nachgelegt, mit der Hoffnung auf Auszahlung, die nie kommt. Statt Bitcoin und Reichtum bleiben Schulden und Scham.

Die Polizei spricht von „Anlagebetrug“. Man könnte auch sagen: digitale Wegelagerei auf Social Media, bei der sich Kriminelle das Vertrauen ihrer Opfer systematisch erschleichen. Ob über Facebook, Instagram oder Krypto-Werbung mit vermeintlichen Promis – das Ziel ist immer dasselbe: Zugriff auf Ihr Geld.

Und das Allgäu ist kein Einzelfall. Auch in Ulm wurde eine 42-jährige Frau um rund 100.000 Euro gebracht – ebenfalls nach einer Online-Werbung, ebenfalls mit falschen Versprechungen. Und auch hier: Ein „vermeintlicher Gewinn“, der einzig dem Zweck dient, weitere Einzahlungen zu provozieren.

Die Masche ist skrupellos. Aber der Schaden ist real.

Die Polizei warnt eindringlich:
🔴 Keine Investitionen über unbekannte Plattformen
🔴 Impressum prüfen – und zwar genau!
🔴 Fehlende Lizenz der BaFin oder anderer europäischer Aufsichtsbehörden = Finger weg!
🔴 Skepsis bei unrealistischen Renditen: 200 Euro täglich ohne Risiko? Wer’s glaubt …

Was bleibt, ist bittere Wahrheit:

  • Kryptowährungen sind kein Allheilmittel gegen Inflation, sondern ein Paradies für Betrüger – wenn man sie ihnen freiwillig überlässt.
  • „Investieren“ Sie nicht in eine Webseite, sondern in Wissen und gesunden Menschenverstand.
  • Und lassen Sie sich nicht vom Hochglanzversprechen „schnell reich werden“ hypnotisieren – es ist meist nur der Einstieg in einen ganz anderen Albtraum.

Krypto kann Chancen bieten. Aber wo Gier auf Ahnungslosigkeit trifft, lauert der Betrug. Bleiben Sie wachsam – und behalten Sie Ihr Geld dort, wo es hingehört: unter Ihrer Kontrolle.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Verbraucherzentrale warnt vor neuer PayPal-Betrugsmasche – Phishing-Angriffe auf Millionen Nutzer

Next Post

Interview mit Rechtsanwalt Reime: "WhatsApp ist das neue Einfallstor für Finanzbetrug"