www.kapitalanlegerhilfe.de
🔎 Kurzüberblick & Kontext
Die VICTEOS FINANCE GmbH ist eine GmbH mit Sitz in Dresden. Zum 31.12.2022 weist sie eine Bilanzsumme von 14,88 Mio. Euro aus – ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr (12,05 Mio. Euro). Trotz wachsender Bilanzsumme fällt sofort auf: Das Eigenkapital beträgt weiterhin 0,00 Euro.
📊 Zentrale Bilanzkennzahlen & Auffälligkeiten
1. Eigenkapitalquote: 0 %
- Eigenkapital: 0 €
- Gesamtkapital: 14.881.939,55 €
- → Eigenkapitalquote: 0,00 %
🔴 Bewertung: Eine GmbH ohne Eigenkapital ist vollständig durch Fremdkapital finanziert. Dies bedeutet für Anleger und Gläubiger ein extrem hohes Insolvenzrisiko. Selbst geringfügige Verluste können nicht aufgefangen werden.
2. Fehlbetrag in der Bilanz
- Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag: 1.210.145,61 €
- Diese Position steht auf der Aktivseite und gleicht buchhalterisch das fehlende Eigenkapital aus. Tatsächlich handelt es sich aber um ein negatives Eigenkapital in Höhe von über 1,2 Mio. Euro.
🔴 Bewertung: Das Unternehmen ist bilanziell überschuldet – eine äußerst kritische Situation.
3. Hohe kurzfristige Verbindlichkeiten
- Kurzfristige Verbindlichkeiten (<1 Jahr): 12.041.214,09 €
(das sind rund 81 % der gesamten Passiva)
🔴 Bewertung: Ein solch hoher Anteil kurzfristiger Verbindlichkeiten bedeutet, dass die Gesellschaft massiv unter kurzfristigem Rückzahlungsdruck steht. Ohne ausreichende Liquidität oder neue Finanzierungsquellen könnte eine Zahlungsunfähigkeit drohen.
4. Langfristige Schulden stark angestiegen
- Langfristige Verbindlichkeiten (> 5 Jahre): 2.819.273,14 € (Vorjahr: 557.506,28 €)
🟠 Bewertung: Zwar schafft dies etwas Entlastung für das laufende Geschäftsjahr, es deutet aber auch darauf hin, dass das Unternehmen versucht, Liquiditätsengpässe über langfristige Schulden zu überbrücken.
5. Forderungen an Gesellschafter?
- Keine explizite Angabe in der Bilanz.
- Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern: 2.125,12 € (neu in 2022)
🟢 Bewertung: Geringer Betrag, aber mögliche Interessenkonflikte nicht auszuschließen, besonders in Krisensituationen.
📉 Risiken für Anleger und Gläubiger
- Keine Eigenkapitalpuffer → im Fall von Verlusten droht sofortige Überschuldung.
- Keine Insolvenzfeststellung erwähnt – unklar, ob eine Fortführungsprognose besteht.
- Hoher kurzfristiger Kapitalbedarf → Risiken bei Rückzahlung von Anleihen, Nachrangdarlehen oder sonstigen Finanzierungen.
- Keine Transparenz über Geschäftsmodell oder Ertragslage → Der Jahresabschluss enthält keine GuV, keine Lageberichtsangaben oder sonstige Hinweise auf Geschäftstätigkeit oder Cashflows.
✅ Empfehlung für Anleger
- ⚠️ Höchste Vorsicht bei Investitionen – das Unternehmen weist alle Warnsignale einer bilanziellen Krise auf.
- 💬 Bestehende Anleger sollten Rückzahlungstermine, Kündigungsrechte und Rangverhältnisse ihrer Forderungen prüfen.
- 📁 Einsicht in weitere Unterlagen (GuV, Anhang, Lagebericht) dringend empfohlen, um ein vollständiges Bild zu erhalten.
- 👨⚖️ Beratung durch einen Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht sinnvoll, insbesondere bei bereits bestehenden Engagements.