Dark Mode Light Mode
KI in der Pflege: Handy-App optimiert Dokumentationsprozesse
Cvneed-Abofalle: So erkennen und vermeiden Sie unerwartete Rechnungen für Lebenslauf-Abonnements
Warnungen der englischen Finanzmarktaufsicht FCA

Cvneed-Abofalle: So erkennen und vermeiden Sie unerwartete Rechnungen für Lebenslauf-Abonnements

loufre (CC0), Pixabay

Immer wieder berichten Verbraucher von unangemeldeten Rechnungen und Abbuchungen für Lebenslauf-Vorlagen-Abonnements bei der Website Cvneed. Das Unternehmen bietet angeblich kostenlose Vorlagen für Lebensläufe und Bewerbungsschreiben an, doch viele Menschen stellen später fest, dass sie in eine Abofalle geraten sind. Diese Art von Abofalle ist bei Verbraucherschützern und der Verbraucherzentrale inzwischen gut bekannt, da immer mehr Betroffene auf die ungewollten Zahlungen stoßen. In diesem Bericht erklären wir, wie diese Masche funktioniert und geben Tipps, wie sich Verbraucher dagegen wehren können.

Wie funktioniert die Cvneed-Abofalle?

Cvneed bietet online eine Reihe von Vorlagen für Lebensläufe und Bewerbungsschreiben an, die die Nutzer angeblich kostenlos herunterladen können. Was viele nicht wissen: Um diese kostenlosen Vorlagen zu erhalten, müssen sie in der Regel ihre E-Mail-Adresse und teilweise auch Zahlungsdaten eingeben. Das klingt zunächst harmlos, doch hier beginnt oft das Problem.

Viele Verbraucher berichten, dass sie nach dem Download der Vorlagen plötzlich mit unerwarteten Rechnungen und Abonnementkosten konfrontiert wurden. In vielen Fällen erfahren die Nutzer erst Monate später, dass sie für das angebliche Abonnement zahlen müssen, obwohl sie nie wissentlich einen Vertrag abgeschlossen haben.

Die Seite von Cvneed gibt oft nicht deutlich an, dass es sich um ein kostenpflichtiges Abonnement handelt, und die AGB sind für viele Nutzer nicht sofort verständlich. Oft wird das Abonnement stillschweigend verlängert, und die Verbraucher merken erst dann, dass ihnen wieder Geld abgebucht wurde. Einige berichten auch von automatischen Verlängerungen, die erst bemerkt werden, wenn eine hohe Rechnung eintrifft.

Was tun, wenn man betroffen ist?

Wenn Sie bemerken, dass Ihnen unberechtigte Rechnungen oder Abonnementgebühren von Cvneed oder ähnlichen Anbietern gestellt werden, gibt es verschiedene Schritte, die Sie unternehmen können:

  1. Kontaktieren Sie das Unternehmen: Der erste Schritt sollte immer sein, das Unternehmen direkt zu kontaktieren. Schildern Sie Ihre Situation und fordern Sie eine Stornierung des Abonnements sowie die Rückerstattung aller unrechtmäßig abgebuchten Beträge. In vielen Fällen reagieren die Anbieter auf Beschwerden und gewähren Rückerstattungen, wenn das Problem schnell angesprochen wird.

  2. Prüfen Sie Ihre Verträge und AGB: Überprüfen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) auf der Website, um herauszufinden, ob das Unternehmen tatsächlich ein Abo-Modell verwendet und ob es sich um eine automatische Verlängerung handelt. Auch wenn die AGB oft schwer verständlich sind, kann diese Information helfen, Ihre Rechte zu klären.

  3. Widerspruch bei der Bank einlegen: Falls eine Abbuchung durch das Unternehmen erfolgt, können Sie sich an Ihre Bank wenden und einen Widerspruch gegen die Zahlung einlegen. Viele Banken bieten Schutzmaßnahmen gegen unberechtigte Abbuchungen und können in solchen Fällen Unterstützung leisten.

  4. Verbraucherzentrale informieren: Wenn die Situation nicht durch den direkten Kontakt mit dem Anbieter gelöst wird, können Sie sich an die Verbraucherzentrale wenden. Diese bietet Unterstützung und kann Sie über Ihre rechtlichen Möglichkeiten informieren. In einigen Fällen wird der Anbieter auch auf die Hinweise der Verbraucherzentralen reagieren und die Forderungen zurücknehmen.

  5. Rechtliche Schritte: In schwerwiegenden Fällen, wenn keine Einigung erzielt wird, können Sie rechtliche Schritte einleiten. Hierfür sollten Sie sich von einem Anwalt für Verbraucherschutzrecht beraten lassen, um festzustellen, ob Sie Anspruch auf Rückerstattung haben und wie Sie sich gegen das Unternehmen durchsetzen können.

Tipps zur Vermeidung der Cvneed-Abofalle

Um zu vermeiden, in eine Abofalle wie die von Cvneed zu geraten, sollten Verbraucher einige Vorsichtsmaßnahmen treffen:

  • Kostenlos ist nicht immer kostenlos: Seien Sie vorsichtig, wenn auf Websites angeblich kostenlose Produkte angeboten werden. Achten Sie darauf, ob Sie Ihre Zahlungsdaten eingeben müssen, bevor Sie etwas herunterladen. Wenn ja, prüfen Sie genau, ob es sich um ein Abo handelt.

  • AGB sorgfältig lesen: Lesen Sie immer die AGB und die Datenschutzbestimmungen, bevor Sie etwas herunterladen oder eine Anmeldung vornehmen. Achten Sie besonders auf Informationen zur Kündigung und ob das Abo automatisch verlängert wird.

  • E-Mail-Adresse schützen: Vermeiden Sie es, Ihre E-Mail-Adresse auf unzuverlässigen Websites einzugeben, da viele Abofallen mit Spam-Mails oder ungewollten Abonnements arbeiten.

  • Kostenlose Alternativen suchen: Es gibt viele andere Websites und Plattformen, die ebenfalls Lebenslauf-Vorlagen anbieten – teilweise auch ohne Kosten. Recherchieren Sie, bevor Sie Ihre Daten eingeben.

  • Abos regelmäßig überprüfen: Falls Sie bereits Abos abgeschlossen haben, überprüfen Sie regelmäßig Ihre Kontoauszüge und stellen Sie sicher, dass keine unberechtigten Zahlungen vorgenommen werden.

Fazit

Die Cvneed-Abofalle ist ein Beispiel für die vielen betrügerischen Praktiken im Internet, bei denen Verbraucher auf scheinbar kostenlose Angebote hereinfallen, die später hohe Kosten verursachen. Es ist wichtig, wachsam zu bleiben und sich über die eigenen Rechte zu informieren, um sich vor solchen Betrugsversuchen zu schützen. Wenn Sie bereits betroffen sind, ist es ratsam, schnell zu handeln, das Unternehmen zu kontaktieren und sich Unterstützung von der Verbraucherzentrale oder einer Rechtsberatung zu holen.

View Comments (1) View Comments (1)
  1. Ich brauche mit 76 keinen Lebenslauf. Cvneed ist auf meine Mailadresse gekommen, nachdem ich in Leer Ostfriesland den Link von PayByPhone angeklickt habe. Leider war es ein Cvneed-Link. Den habe ich nicht ausgefüllt, jedoch abgeschickt. So kam Cvneed an meine Mailadresse. Mein Anwalt hat einen Brief an Cvneed geschickt, trotzdem werde ich ständig belästigt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

KI in der Pflege: Handy-App optimiert Dokumentationsprozesse

Next Post

Warnungen der englischen Finanzmarktaufsicht FCA