Ein gehacktes Konto auf Plattformen wie Kleinanzeigen (ehemals eBay Kleinanzeigen) kann schnell zum großen Ärgernis werden. Fremde Personen könnten Ihre Daten missbrauchen, betrügerische Anzeigen unter Ihrem Namen einstellen oder sogar Ihr Geld stehlen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Konto gehackt wurde, ist schnelles Handeln entscheidend.
1. Zugang sichern – Passwort sofort ändern
Wenn Sie sich noch einloggen können, ändern Sie sofort Ihr Passwort. Wählen Sie ein starkes, sicheres Passwort, das Sie nicht auch bei anderen Diensten verwenden. Nutzen Sie nach Möglichkeit auch die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), falls diese angeboten wird.
2. Kleinanzeigen kontaktieren
Falls Sie keinen Zugriff mehr auf Ihr Konto haben oder der Verdacht besteht, dass bereits etwas passiert ist, wenden Sie sich sofort an den Kundenservice von Kleinanzeigen:
-
Nutzen Sie das Kontaktformular auf der Website.
-
Beschreiben Sie möglichst genau, was passiert ist (z. B. verdächtige Anzeigen, fremde E-Mail-Adresse, kein Zugriff mehr etc.).
-
Hängen Sie, wenn möglich, Screenshots an.
Wichtig: Kleinanzeigen sperrt betroffene Konten in der Regel vorübergehend, um weiteren Schaden zu verhindern.
3. E-Mail-Konto überprüfen
Oft beginnt ein Hack nicht bei Kleinanzeigen, sondern beim verknüpften E-Mail-Konto. Prüfen Sie:
-
Haben Sie E-Mails zur Änderung Ihrer Kontodaten erhalten?
-
Wurde das Passwort Ihrer E-Mail geändert?
-
Gibt es Login-Versuche aus unbekannten Ländern?
Ändern Sie auch hier das Passwort – vor allem, wenn es dem von Kleinanzeigen ähnelt.
4. Verdächtige Aktivitäten melden
Schauen Sie sich Ihr Profil an:
-
Wurden neue Anzeigen geschaltet, die nicht von Ihnen stammen?
-
Gibt es Nachrichten an Fremde, die Sie nicht geschrieben haben?
-
Wurden Bankdaten oder persönliche Informationen verändert?
Löschen Sie betrügerische Anzeigen, wenn möglich, und informieren Sie alle betroffenen Personen, dass es sich um einen Hack handelt.
5. Anzeige bei der Polizei erstatten
Wenn über Ihr Konto Betrug begangen wurde, etwa durch betrügerische Verkäufe oder gestohlene Daten, sollten Sie eine Anzeige bei der Polizei erstatten. Nehmen Sie alle relevanten Informationen mit:
-
Kontoauszug (wenn Geld geflossen ist)
-
E-Mail-Verkehr
-
Screenshots der verdächtigen Aktivitäten
-
Bestätigung von Kleinanzeigen über den Vorfall
6. Zukünftig besser schützen
-
Nutzen Sie niemals das gleiche Passwort für verschiedene Dienste.
-
Verwenden Sie Passwortmanager, um sichere und unterschiedliche Passwörter zu erstellen und zu verwalten.
-
Aktivieren Sie überall dort, wo es geht, die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA).
-
Seien Sie wachsam bei verdächtigen E-Mails (Phishing!) oder SMS.
Fazit:
Ein gehacktes Kleinanzeigen-Konto ist ärgerlich – aber mit dem richtigen Vorgehen kann der Schaden begrenzt werden. Wichtig ist: schnell reagieren, Passwörter ändern, den Anbieter informieren und notfalls Anzeige erstatten. Wer in Zukunft auf Sicherheit achtet, kann das Risiko deutlich senken.