Bei einer aktuellen Untersuchung der Stiftung Warentest haben alkoholfreie Biere überwiegend positive Bewertungen erhalten. Von 20 getesteten Marken erhielten zwölf die Note „gut“. Nur eine Marke wurde mit „ausreichend“ bewertet, da sie das Reinheitsgebot nicht erfüllte. Trotz der allgemein guten Ergebnisse in Bezug auf Qualität und Sicherheitsstandards, war der Geschmack ein kritischer Punkt: Viele der Biere konnten geschmacklich nicht überzeugen und wurden von den Testern als muffig, käsig oder mit einer unangenehm nachhängenden Bitternote beschrieben.
Allerdings gab es auch positive Ausnahmen: Fünf der getesteten Sorten wurden geschmacklich gut bewertet. Diese Biere zeichneten sich durch ein harmonisches, vollmundiges und aromatisches Geschmacksprofil aus. Diese Ergebnisse zeigen, dass es bei alkoholfreien Bieren große Unterschiede gibt, sowohl in Bezug auf die Einhaltung von Braustandards als auch auf das Geschmackserlebnis.