
Das o.g. Unternehmen führt das Projekt in Leipzig durch, dass den Verkauf und die Revitalisierung denkmalgeschützter Wohnhäuser vorsieht. Schaut man sich jedoch die 2018er Bilanz der Alpin BauArt Leipzig GmbH an, erhält man den Eindruck, dass das Unternehmen möglicherweise selber dringend Geld braucht. Die unten abgebildete Bilanz zeigt, dass das Unternehmen innerhalb eines Jahres in diese „bilanzielle Überschuldung“ gerutscht ist. Damit besteht noch die Hoffnung, dass es dieses Jahr wieder besser aussieht. Trotzdem sollte man als potentieller Anleger doch etwas vorsichtig sein…
Zuerst das Angebot laut Zinsbaustein:
„Weidengärten“: Verkauf und Revitalisierung von 56 denkmalgeschützten Wohneinheiten in Leipzig
Im Rahmen des Projekts werden fünf denkmalgeschützte Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 56 Wohneinheiten revitalisiert.
Das zinsbaustein.de-Darlehen soll mit den Erlösen aus dem Einzelverkauf der Wohneinheiten, Stellplätze und Gartenanteile zurückgezahlt werden.
Das Projekt im Überblick
- Projektumfang: Einzelverkauf und Revitalisierung von fünf denkmalgeschützten Häusern mit 56 Wohneinheiten sowie Schaffung von 21 Stellplätzen und zehn Gartenanteilen.
- Projektstand: Die Baugenehmigung für alle Häuser liegt vor und die Bauarbeiten an einem Haus haben begonnen.
- Projektentwickler: Alpin BauArt Leipzig GmbH. Die Gesellschafter und der Geschäftsführer verfügen über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Immobilienbranche.
- Vertriebsstand: Aktuell sind 26 Wohnungen, 9 Stellplätze und 3 Gartenanteile verkauft (rund 46 % der geplanten Erlöse).
- Rückzahlungsszenario: Einzelverkauf der Wohneinheiten, Stellplätze und Gartenanteile durch den Projektentwickler.
- Standort: Das Projektgrundstück befindet sich im Norden Leipzigs, rund 2,5 km vom Hauptbahnhof entfernt.
Alpin BauArt Leipzig GmbH
Berlin
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2018 bis zum 31.12.2018
Bilanz
Aktiva |
||
---|---|---|
31.12.2018 EUR |
31.12.2017 EUR |
|
A. Anlagevermögen | 1,00 | 1,00 |
I. Sachanlagen | 1,00 | 1,00 |
B. Umlaufvermögen | 2.395.846,21 | 2.630.017,60 |
I. Vorräte | 2.113.200,12 | 1.991.610,33 |
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 8.930,31 | 339.906,31 |
III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks | 273.715,78 | 298.500,96 |
C. Rechnungsabgrenzungsposten | 73.451,79 | 145.594,31 |
D. nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag | 329.659,35 | 0,00 |
Bilanzsumme, Summe Aktiva | 2.798.958,35 | 2.775.612,91 |
Passiva |
||
---|---|---|
31.12.2018 EUR |
31.12.2017 EUR |
|
A. Eigenkapital | 0,00 | 471.502,69 |
I. gezeichnetes Kapital | 25.000,00 | 25.000,00 |
II. Gewinnvortrag | 446.502,69 | -1.326.070,15 |
III. Jahresfehlbetrag | 801.162,04 | -1.772.572,84 |
IV. nicht gedeckter Fehlbetrag | 329.659,35 | 0,00 |
B. Rückstellungen | 119.401,89 | 229.533,08 |
C. Verbindlichkeiten | 2.679.556,46 | 2.074.577,14 |
Bilanzsumme, Summe Passiva | 2.798.958,35 | 2.775.612,91 |
Anhang
Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss
Der Jahresabschluss wurde nach den Vorschriften der §§ 242 ff. HGB unter der Beachtung der ergänzenden Bestimmungen für kleine Kapitalgesellschaften aufgestellt.
Angaben zur Identifikation der Gesellschaft laut Registergericht
Firmenname laut Registergericht: Alpin BauArt Leipzig GmbH
Firmensitz laut Registergericht: Berlin
Registereintrag: Handelsregister
Registergericht: Berlin (Charlottenburg)
Register-Nr.: HRB 144081 B
Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.
Die planmäßigen Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände linear und degressiv vorgenommen.
Der Übergang von der degressiven zur linearen Abschreibung erfolgt in den Fällen, in denen dies zu einer höheren Jahresabschreibung führt.
Die Vorräte wurden zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt. Sofern die Tageswerte am Bilanzstichtag niedriger waren, wurden diese angesetzt.
Forderungen und Wertpapiere wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet.
Die Steuerrückstellungen beinhalten die das Geschäftsjahr betreffenden, noch nicht veranlagten Steuern.
Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.
Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt.
Gegenüber dem Vorjahr abweichende Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Beim Jahresabschluss konnten die bisher angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden im Wesentlichen übernommen werden.
Ein grundlegender Wechsel von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden gegenüber dem Vorjahr fand nicht statt.
Angaben zur Bilanz
Angaben zu Ausleihungen gegenüber Gesellschaftern
Der Wert der Ausleihungen gegenüber Gesellschaftern beläuft sich auf EUR 0,00 (Vorjahr: EUR 0,00).
Angabe zu Forderungen mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr
Der Betrag der Forderungen mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr beträgt EUR 2.099.220,61 (Vorjahr: EUR 1.687.085,93).
Angaben zu Forderungen gegenüber Gesellschaftern
Der Wert der Forderungen gegenüber Gesellschaftern beläuft sich auf EUR 0,00 (Vorjahr: EUR 0,00).
Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit > 5 Jahre und der Sicherungsrechte
Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren beträgt EUR 0,00 (Vorjahr: EUR 0,00).
Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten, die durch Pfandrechte oder ähnliche Rechte gesichert sind, beträgt EUR 0,00.
Angabe zu Restlaufzeitvermerken
Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr beträgt EUR 580.335,85 (Vorjahr: EUR 387.361,21).
Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr beträgt EUR 2.099.220,61 (Vorjahr: EUR 1.687.215,93).
Angaben zu Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern
Der Betrag der Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern beläuft sich auf EUR 225.492,00 (Vorjahr: EUR 231.907,53).
Sonstige Angaben
Durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahrs beschäftigten Arbeitnehmer
Die durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahres im Unternehmen beschäftigten Arbeitnehmer betrug 1.
Berlin, den
gez. Falk Pidun
Geschäftsführer
sonstige Berichtsbestandteile
Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 18.07.2019 festgestellt.