Dark Mode Light Mode
Warnung: Aktuelle Schadsoftware „Godfather“ greift Banking- und Krypto-Apps an
Website maximus-finance.com: BaFin ermittelt gegen die Maximus Finance, London, Vereinigtes Königreich
Kerstin Bontschev - Verbraucherschutz ist Frauensache

Website maximus-finance.com: BaFin ermittelt gegen die Maximus Finance, London, Vereinigtes Königreich

Clker-Free-Vector-Images / Pixabay

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) stellt gemäß § 37 Absatz 4 Kreditwesengesetz (KWG) klar, dass das Unternehmen Maximus Finance keine Erlaubnis nach dem KWG zum Betreiben von Bankgeschäften oder Erbringen von Finanzdienstleistungen hat. Es wird nicht von der BaFin beaufsichtigt. Das Unternehmen wirbt auf der Website für seine Vermögensverwaltung. Zudem ruft es deutsche Kunden unaufgefordert an und bietet die Vermittlung von Aktien einer Internationale Beratungs GmbH an. Auf der Website wird zudem keine Rechtsform des Unternehmens angegeben und die angegebene Adresse des Geschäftssitzes ist nicht vollständig. Auch das Impressum fehlt.

Die Inhalte auf der Website maximus-finance.com sowie Informationen und Unterlagen, die der BaFin vorliegen, rechtfertigen die Annahme, dass das Unternehmen unerlaubt Finanzdienstleistungen in Deutschland anbietet.

Anbieter von Bankgeschäften oder Finanzdienstleistungen in Deutschland benötigen eine Erlaubnis nach dem KWG. Einige Unternehmen handeln jedoch ohne die erforderliche Erlaubnis. Informationen darüber, ob ein bestimmtes Unternehmen von der BaFin zugelassen ist, finden Sie in der Unternehmensdatenbank.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Warnung: Aktuelle Schadsoftware „Godfather“ greift Banking- und Krypto-Apps an

Next Post

Kerstin Bontschev - Verbraucherschutz ist Frauensache