Den Haag – Es wird stiller in der Silvesternacht: Ab dem Jahreswechsel 2026/2027 dürfen Privatleute in den Niederlanden keine Raketen und Böller mehr zünden. Damit geht ein Brauch zu Ende, der für viele Niederländer fester Teil des Jahreswechsels war – aber zuletzt immer häufiger in Gewalt und Chaos ausartete.
Nach der zweiten Kammer des Parlaments hat nun auch die Erste Kammer in Den Haag dem Böllerverbot mit deutlicher Mehrheit zugestimmt. Das kommende Silvester wird damit das letzte sein, an dem private Feuerwerke noch erlaubt sind.
Hintergrund der Entscheidung ist die zunehmende Eskalation in der Silvesternacht. Immer wieder waren in den vergangenen Jahren Polizisten, Feuerwehrleute und Rettungskräfte mit Böllern und Raketen angegriffen worden. Krankenhäuser meldeten zudem jedes Jahr zahlreiche schwere Verletzungen durch unsachgemäß gezündetes Feuerwerk.
Die Regierung sieht in dem Verbot einen notwendigen Schritt, um Einsatzkräfte zu schützen und Verletzungen zu vermeiden. Öffentliche Feuerwerke sollen aber weiter erlaubt bleiben – so will man den Menschen zumindest ein gemeinsames Spektakel bieten, ohne dass es unkontrolliert knallt und kracht.
Für viele Niederländer heißt es nun: Abschied nehmen von einem lauten Brauch – und beim nächsten Jahreswechsel vielleicht die Wunderkerze statt des Knallers in die Hand nehmen.
Diese mutige Entscheidung wünschen wir uns schon lange auch für Deutschland! Der Böller-Horror hat Ausmaße angenommen, die nicht mehr tragbar sind.
Beim Thema Gewalt und Chaos darf man besonders auch die Tiere nicht vergessen: Auch für die Wildtiere ist es der Horror. Sie sind in Panik, rennen dabei gegen Hindernisse, werden oft schwer verletzt oder kommen ums Leben.