Dark Mode Light Mode
FIFA-Klub-WM: Messi führt Inter Miami zum Sieg – Showdown gegen PSG möglich
New York City: Demokratische Bürgermeister-Vorwahl bringt Duell zwischen Cuomo und Mamdani – Ergebnis verzögert sich
4. Juli in den USA: Wann reisen – und was es kostet

New York City: Demokratische Bürgermeister-Vorwahl bringt Duell zwischen Cuomo und Mamdani – Ergebnis verzögert sich

ASPhotohrapy (CC0), Pixabay

Die Vorwahl zum Bürgermeisteramt in der Demokratischen Partei in New York City erreicht heute, am 24. Juni, ihren Höhepunkt – doch eine sofortige Entscheidung ist unwahrscheinlich. Im Mittelpunkt stehen zwei sehr unterschiedliche Kandidaten: der frühere Gouverneur Andrew Cuomo und der sozialistische Abgeordnete Zohran Mamdani.

🗳 Ranked Choice Voting: So funktioniert die Wahl

Seit 2021 nutzt New York City bei Kommunalwahlen das sogenannte „Ranked Choice Voting“: Wähler können bis zu fünf Kandidaten in Reihenfolge ihrer Präferenz wählen. Sollte niemand im ersten Wahlgang über 50 % der Stimmen erhalten, beginnt ein Eliminierungsverfahren: Der Kandidat mit den wenigsten Erststimmen scheidet aus, und dessen Stimmen werden gemäß der Zweitwahl weitervergeben – solange, bis nur noch zwei Kandidaten übrig sind.

Ein Gewinner wird daher frühestens am 1. Juli erwartet. Das endgültige Ergebnis könnte sogar erst am 14. Juli feststehen.

🥊 Die Spitzenkandidaten: Cuomo vs. Mamdani

Andrew Cuomo (67):

  • Ehemaliger Gouverneur von New York, trat 2021 wegen zahlreicher Vorwürfe sexueller Belästigung zurück

  • Kritisiert wegen Vertuschung von COVID-19-Todesfällen in Pflegeheimen und eines fragwürdigen Millionenbuchdeals

  • Politisch erfahren, aber stark umstritten

Zohran Mamdani (33):

  • Sozialistischer Abgeordneter in der New Yorker State Assembly

  • Unterstützt von Alexandria Ocasio-Cortez und progressiven Bewegungen

  • Setzt sich für bezahlbaren Wohnraum, Polizeireform und Klimaschutz ein

📊 Umfragen: Kopf-an-Kopf-Rennen

Die jüngste Umfrage vom 23. Juni (Emerson College/PIX11/The Hill) zeigt Mamdani mit 51,8 % knapp vor Cuomo mit 48,2 % im finalen Wahlgang der simulierten Auszählung. Frühere Umfragen sahen Cuomo deutlicher vorn – der Trend spricht jedoch für einen späten Mamdani-Aufschwung.

Auch auf der Krypto-Wettplattform Polymarket kletterte Mamdani zuletzt kurzfristig an die Spitze, liegt nun aber wieder knapp hinter Cuomo.

🧩 Überraschung: Eric Adams tritt als Unabhängiger an

Der amtierende Bürgermeister Eric Adams verzichtete auf eine Teilnahme an der demokratischen Vorwahl – eine seltene Entscheidung. Grund sind Korruptionsermittlungen, der Rücktritt zahlreicher Mitarbeiter und massive Kritik an seiner Amtsführung. Er kandidiert dennoch im November – als Unabhängiger.

🗓 Zeitplan – das müssen Wähler wissen

  • Wahltag: 24. Juni, 6:00–21:00 Uhr

  • Erste Ergebnisse: abends am 24. Juni (nur Erststimmen)

  • Ranked Choice-Zwischenergebnisse: 1. Juli

  • Offizielles Endergebnis: ca. 14. Juli

⚠️ Was steht auf dem Spiel?

In einer demokratisch dominierten Stadt wie New York gilt der Sieger der Vorwahl praktisch als kommender Bürgermeister – es sei denn, der unabhängige Adams oder der republikanische Außenseiter Curtis Sliwa (bekannt als Anti-Kriminalitätsaktivist) kann im Herbst überraschen.

Beide Hauptkandidaten – Cuomo und Mamdani – behalten sich zudem vor, auch über eine Nebenpartei bei der Generalwahl anzutreten, sollte einer von ihnen die Vorwahl verlieren.


Fazit:
New Yorks Bürgermeisterwahl ist nicht nur ein politischer Wettstreit zwischen Generationen und Weltanschauungen, sondern auch ein Gradmesser dafür, wie weit progressive Ideen in einer Großstadt durchsetzbar sind – gegen das Establishment.

Bleiben Sie dran für aktuelle Updates, sobald die ersten Runden des Auszählungsverfahrens beginnen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

FIFA-Klub-WM: Messi führt Inter Miami zum Sieg – Showdown gegen PSG möglich

Next Post

4. Juli in den USA: Wann reisen – und was es kostet