Dark Mode Light Mode

FINMA-Warnung zu DeckTrade / decktradepro.net – Vorsicht vor Risiken

geralt (CC0), Pixabay

Die Plattform DeckTrade, erreichbar unter https://decktradepro.net/, gibt eine Adresse in der Maneggenstrasse 17, 8041 Zürich, Schweiz, an, ist jedoch nicht im schweizerischen Handelsregister eingetragen. Diese Tatsache wirft ernsthafte Fragen zur Rechtmäßigkeit und Zuverlässigkeit des Unternehmens auf. Besonders für potenzielle Anleger besteht das Risiko, mit einer nicht regulierten Plattform zu interagieren.

Fehlende Registrierung und deren Bedeutung

DeckTrade verfügt über keinen Eintrag im Handelsregister und unterliegt somit keiner Kontrolle und Aufsicht durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA). Dies stellt ein hohes Risiko für Anleger dar, da keine unabhängigen Behörden die Aktivitäten des Unternehmens überwachen oder sicherstellen können, dass Kundengelder geschützt sind. Ein fehlender Handelsregistereintrag deutet oft darauf hin, dass ein Unternehmen möglicherweise außerhalb der gesetzlichen Bestimmungen operiert.

Warum ist Regulierung wichtig?

Ein Eintrag im Handelsregister und die Beaufsichtigung durch die FINMA bieten Anlegern Schutz und Transparenz. Sie bescheinigen, dass ein Unternehmen den gesetzlichen Vorgaben in der Schweiz entspricht und über die erforderlichen Zulassungen zur Erbringung von Finanzdienstleistungen verfügt. Ohne diese Registrierung können Investoren keinem Mechanismus vertrauen, der ihre Investitionen absichert.

Risiken für Anleger

Investitionen in Plattformen wie DeckTrade können erhebliche Gefahren bergen. Die Abwesenheit eines Handelsregistereintrags sowie fehlende regulatorische Aufsicht schaffen eine unklare rechtliche Situation, die leicht für betrügerische Aktivitäten genutzt werden könnte. Anleger sollten vorsichtig sein, da Unternehmen ohne Aufsicht oft zu aggressiven Werbemaßnahmen oder unrealistisch hohen Renditeversprechen greifen, um Vertrauen zu gewinnen.

Was sollten Anleger beachten?

Um Ihr Kapital zu schützen und sicherzustellen, dass Sie mit einem seriösen Anbieter zusammenarbeiten, empfiehlt die FINMA die folgenden Maßnahmen:

  • Regulierungsstatus prüfen: Nutzen Sie die FINMA-Datenbank, um zu überprüfen, ob das Unternehmen registriert ist und über die notwendigen Lizenzen verfügt.
  • Dubiose Versprechen meiden: Misstrauen Sie imposanten Renditeversprechen, die weit über dem Marktdurchschnitt liegen.
  • Zusätzliche Recherchen durchführen: Ziehen Sie unabhängige Bewertungen und Erfahrungsberichte hinzu, um sich ein umfassendes Bild der Plattform zu machen.
  • Vorsicht bei Vorauszahlungen: Seien Sie besonders zurückhaltend, wenn große Summen im Voraus verlangt werden.

Fazit

DeckTrade / decktradepro.net operiert ohne einen Eintrag im Handelsregister und ist nicht durch die FINMA reguliert, was erhebliche Risiken für Anleger mit sich bringt. Trotz einer Adresse in Zürich können potenzielle Gefahren nicht ignoriert werden, da entscheidende Sicherheitsmechanismen fehlen. Investoren wird dringend geraten, nur mit vollständig registrierten und regulierten Finanzdienstleistungsunternehmen zusammenzuarbeiten, um Verluste oder Betrug zu vermeiden. Bleiben Sie wachsam und setzen Sie stets auf Transparenz und Sicherheit.

 

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Solide ESG-orientierte Anleihenstrategie mit moderatem Erholungspotenzial: Jahresanalyse des Deka MSCI EUR Corporates Climate Change ESG UCITS ETF (2024/25) aus Anlegersicht

Next Post

FINMA-Warnung zu Powered Consultancy Group - Risiken und fehlende Regulierung