Dark Mode Light Mode

Wohlbefinden von Kindern: Deutschland fällt im Unicef-Ranking deutlich zurück

LuidmilaKot (CC0), Pixabay

Deutschland hat im internationalen Vergleich zum Wohlbefinden von Kindern spürbar an Boden verloren. Laut einem aktuellen Bericht der Kinderhilfsorganisation Unicef ist die Bundesrepublik im Ranking von 43 EU- und OECD-Ländern vom 14. auf den 25. Platz abgerutscht. Besonders alarmierend: Die Lebenszufriedenheit unter Jugendlichen sank in nur vier Jahren deutlich – von 75 Prozent im Jahr 2018 auf 68 Prozent im Jahr 2022.

An der Spitze des Rankings stehen weiterhin Länder wie die Niederlande, Dänemark und Frankreich, in denen junge Menschen laut der Studie deutlich häufiger zufrieden mit ihrem Leben sind.

Die Ursachen für den Abwärtstrend in Deutschland sind laut Unicef vielschichtig – vereinfachende Erklärungen wie übermäßige Handynutzung, soziale Medien oder Bewegungsmangel reichten allein nicht aus, um das Phänomen zu erklären. Vielmehr gehe es um ein komplexes Zusammenspiel aus sozialen, psychischen und strukturellen Faktoren. Dazu zählen unter anderem schulischer Druck, mangelnde Beteiligung junger Menschen an politischen Entscheidungen, Unsicherheit durch globale Krisen und eine unzureichende Förderung von mentaler Gesundheit.

Unicef mahnt angesichts der Zahlen zu einem entschlossenen politischen Handeln: „Das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen muss zur gesellschaftlichen und politischen Priorität werden“, so die Organisation. Gefordert werden mehr Beteiligungsmöglichkeiten für junge Menschen, eine kindgerechte Bildungspolitik und bessere Angebote für psychische Gesundheit.

Der Bericht zeigt deutlich: Das Wohlbefinden junger Menschen ist ein zentraler Gradmesser für den Zustand einer Gesellschaft – und Deutschland hat hier dringenden Aufholbedarf.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Aufhebung der Sicherungsmaßnahmen im Verfahren der cura vite UG (haftungsbeschränkt)

Next Post

FMA warnt vor unseriösen Finanzangeboten von Guru4Invest: Anbieter ohne Erlaubnis