Immer mehr Menschen sind auf der Suche nach einer sicheren Geldanlage – doch das Internet ist voll von unseriösen Angeboten. Um Verbraucherinnen und Verbraucher besser zu schützen, hat die Verbraucherzentrale Bayern ein kostenloses Online-Tool entwickelt: den „Fake-Check Geldanlage“.
Was ist der Fake-Check?
Der Fake-Check Geldanlage ist ein digitales Hilfsmittel, mit dem man schnell und einfach prüfen kann, ob ein Anbieter oder Investmentangebot vertrauenswürdig ist. Gerade bei Angeboten, die über Social Media, per E-Mail oder durch unerwartete Anrufe auftauchen, lohnt sich der Check.
So funktioniert’s:
-
Nutzer geben Informationen über das Angebot ein, z. B. den Namen des Unternehmens, die Website oder die Art der Geldanlage.
-
Das Tool prüft, ob Warnungen von Behörden wie der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht), internationalen Aufsichtsstellen oder Verbraucherzentralen vorliegen.
-
Zusätzlich werden typische Warnzeichen abgefragt, z. B. ob schnelle Gewinne versprochen werden oder ob der Anbieter keine Lizenz nachweisen kann.
-
Das Ergebnis wird verständlich dargestellt – inklusive Tipps, wie man sich im Verdachtsfall weiter verhalten sollte.
Für wen ist das Tool gedacht?
Das Online-Tool richtet sich an alle, die mit dem Gedanken spielen, Geld zu investieren – ob in Aktien, Kryptowährungen, Immobilien oder neue digitale Plattformen. Es eignet sich besonders für Menschen, die wenig Erfahrung mit Finanzthemen haben und auf Nummer sicher gehen wollen.
Warum ist der Fake-Check so wichtig?
Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten suchen viele nach lukrativen Anlagemöglichkeiten. Betrüger nutzen das aus und locken mit falschen Versprechen in teure Fallen. Wer sein Geld sichern will, sollte daher vor jeder Investition genau hinschauen – und der Fake-Check kann dabei helfen.
Fazit:
Mit dem Fake-Check Geldanlage stellt die Verbraucherzentrale Bayern ein einfaches und wirksames Tool zur Verfügung, um sich vor Anlagebetrug zu schützen. Das Angebot ist kostenlos, anonym und ohne Registrierung nutzbar – und kann helfen, im richtigen Moment die richtige Entscheidung zu treffen.