Steigende Energiepreise, neue gesetzliche Vorgaben und eine schier unüberschaubare Auswahl an Förderprogrammen: Wer heutzutage sein Haus energetisch sanieren möchte, steht oft vor einem Berg an Fragen – und vor noch mehr Unsicherheiten.
Genau hier setzen die sachsenweiten Info-Tage der Verbraucherzentrale an. Unter dem Motto „Sanieren mit Plan“ bieten Expertinnen und Experten aus dem Bereich Energieberatung praktische Hilfe für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer – und das direkt vor Ort in zahlreichen Städten Sachsens.
Zwischen Heizungstausch und Dämmwahnsinn: Orientierung tut Not
Denn die Herausforderungen sind groß: Ist die alte Heizung noch zeitgemäß? Rechnet sich eine Wärmepumpe? Welche Dämmung ist sinnvoll? Und vor allem: Woher bekomme ich finanzielle Unterstützung?
„Viele Menschen haben aktuell den Wunsch, ihr Haus energetisch zu modernisieren – aber sie wissen oft nicht, wo sie anfangen sollen“, sagt ein Sprecher der Verbraucherzentrale Sachsen.
Genau hier setzt das Angebot an: Fundierte Informationen, individuelle Tipps und konkrete Antworten sollen dabei helfen, aus der Sanierung kein Glücksspiel, sondern ein durchdachtes Projekt zu machen.
Praxisnah & verständlich – Das erwartet Besucherinnen und Besucher
Im Rahmen der sachsenweiten Aktionstage zeigen Energieberater:innen praxisnah, wie eine sinnvolle Sanierungsstrategie aussehen kann. Es geht um:
-
Zukunftssichere Heizlösungen
-
Maßnahmen zur Gebäudedämmung
-
Fördermöglichkeiten vom Staat
-
Tipps zur langfristigen Kostensenkung
-
Häufige Fehler und wie man sie vermeidet
Dabei stehen individuelle Fragen und persönliche Beratung im Mittelpunkt.
Termine in ganz Sachsen
Egal ob in Görlitz, Meißen, Plauen oder Zwickau – die Aktion macht in zahlreichen Städten Station. Ergänzt wird das Angebot durch Spezialtage zu Themen wie „Heizung im Altbau“ oder „Heizkostenabrechnung“.
Unterstützt vom Bund – Beratung mit Qualitätssiegel
Gefördert wird die Aktion vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Damit sind die Beratungsangebote der Verbraucherzentrale nicht nur kostenlos oder kostengünstig – sondern auch unabhängig und neutral.
Fazit: Sanieren lohnt sich – aber bitte mit Plan
Wer also in den nächsten Jahren seine Energiekosten senken und zugleich für mehr Wohnkomfort sorgen möchte, sollte sich diese Chance nicht entgehen lassen. Denn eins ist sicher: Gute Planung spart am Ende nicht nur Energie, sondern auch viel Geld und Nerven.