Dark Mode Light Mode

Frühjahrsputz bei der Bahn: Rund 700 Bahnhöfe werden gründlich gereinigt

SatyaPrem (CC0), Pixabay

Mit einer groß angelegten Reinigungsaktion startet die Deutsche Bahn in den Frühling: In den kommenden zehn Wochen werden bundesweit rund 700 Bahnhöfe gründlich gesäubert. Damit reagiert das Unternehmen auf den häufig geäußerten Wunsch der Fahrgäste nach mehr Sauberkeit und einem gepflegteren Erscheinungsbild an den Stationen. Denn verschmutzte Bahnsteige, vollgeklebte Sitzbänke oder mit Graffiti beschmierte Wände sind für viele Reisende ein regelmäßiger Kritikpunkt.

Im Rahmen der Aktion, die von der Bahn-Tochter DB InfraGO AG koordiniert wird, sollen unter anderem Bahnsteige, Zugänge, Unterführungen, Treppenanlagen, Vitrinen und Sitzgelegenheiten auf Vordermann gebracht werden. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Entfernung von Kaugummiresten, Graffitis und sonstigen hartnäckigen Verschmutzungen, die sich über die Zeit angesammelt haben. Dabei werden teilweise auch spezielle Reinigungsverfahren und Maschinen eingesetzt, um beispielsweise stark beanspruchte Bodenflächen gründlich zu säubern.

„Unsere Fahrgäste achten sehr genau auf die Qualität der Aufenthaltsbereiche – das zeigen nicht nur Rückmeldungen vor Ort, sondern auch unsere regelmäßigen Befragungen“, erklärt Ralf Thieme, Vorstand Personenbahnhöfe bei der DB InfraGO AG. „Wo es sauber, ordentlich und einladend ist, steigt man lieber in den Zug. Sauberkeit schafft Vertrauen und sorgt für ein positives Reiseerlebnis.“

Die Bahn investiert bereits seit Jahren verstärkt in die Verbesserung der Infrastruktur und die Attraktivität ihrer Bahnhöfe. Der Frühjahrsputz ist dabei Teil eines umfassenden Qualitätspakets, das neben Reinigungsmaßnahmen auch modernisierte Ausstattung, neue Sitzmöglichkeiten, besseres Lichtkonzept sowie digitale Informationssysteme umfasst. Ziel ist es, das Bahnhofsumfeld nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechender und nutzerfreundlicher zu gestalten.

Ein weiteres Ziel der Maßnahme ist es, Vandalismus vorzubeugen. Denn Studien zeigen: Gepflegte Orte wirken abschreckend auf potenzielle Verursacher von Verschmutzungen und Beschädigungen. Durch den sichtbaren Einsatz gegen Schmutz und Unordnung setzt die Bahn ein Signal – sowohl an ihre Kundinnen und Kunden als auch an jene, die Bahnhöfe als anonyme Orte behandeln.

Zusätzlich ruft die Bahn ihre Fahrgäste dazu auf, mitzuhelfen, die neu geschaffene Ordnung zu erhalten. Denn nachhaltige Sauberkeit könne nur gelingen, wenn auch die Nutzerinnen und Nutzer der Bahnhöfe ihren Teil dazu beitragen – etwa durch das Nutzen von Mülleimern oder das Unterlassen des Aufklebens von Kaugummis und Aufklebern.

Mit dem Start der Reinigungsaktion soll so nicht nur die optische Qualität der Bahnhöfe steigen, sondern auch ein Beitrag zum allgemeinen Sicherheitsgefühl und zur Attraktivität des öffentlichen Verkehrs geleistet werden – pünktlich zur beginnenden Reisezeit im Frühjahr.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

FINMA warnt vor dubiosem Anbieter: Keine Verbindung zwischen top-invests.com und Top Swiss Investments AG

Next Post

FINMA warnt vor verwechslungsgefährdender Website voliainvest-ag.com